Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Theater heute
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Theater heute März (03/2023)

Theater heute März 2023


Foyer

Der freiheitliche Skandal free

Die documenta fifteen und ihre Folgen: ein Gutachten untersucht, wie weit Kunst- und Meinungsfreiheit reichen. Sie reichen sehr weit!


Aufführungen

«Klar, dass wir wieder alles versauen!»

Hamburger Zukunftsvisionen: Philipp Stölzl inszeniert am Deutschen Schauspielhaus Finegan Kruckemeyers «Der lange Schlaf», Amir Reza Koohestani am Thalia in der Gaußstraße Aldous Huxleys «Schöne neue Welt»

Klassiker unter sich

Kräftig durchgeschüttelte Um- und Neudeutungen in Berlin: Kafkas «Amerika»-Roman im Gorki Theater, Büchners «Leonce und Lena» im Deutschen Theater und Tschechows «Iwanow» im Berliner Ensemble

Sie will doch nur spielen

Constanza Macras' furioses «Drama» an der Volksbühne Berlin

Love is a bourgeois construct

Friedrich Schillers «Don Carlos» und Anne Leppers «Life can be so nice» am Stuttgarter Schauspiel

Hübsche Dreckswelten

Wiederentdeckungen in Mainz und Wien: Rieke Süßkow inszeniert Hans Henny Jahnns «Der staubige Regenbogen»; Lucia Bihler adaptiert Maria Lazars Roman «Die Eingeborenen von Maria Blut» für die Bühne des Akademietheaters

Diese entsetzliche Lücke!

Ein Wolfshund, der aus dem Eis kam: Das Wiener Schauspielhaus hat das Klimastück «Grelle Tage» der Schweizer Autorin Selma Matter uraufgeführt


Akteure

«Es braucht viel mehr behinderte Bosse» free

Saioa Alvarez Ruiz ist Performerin und sie ist kleinwüchsig. Ein Gespräch über neue, geile Realitäten, faule Kiffer und Urlaub mit sich selbst


Nachruf

«Ich sehe aus wie ein Dramaturg»

Über ein Prinzip, dem die Zukunft gehört: eine Trauerrede auf den Dramaturgen und späteren Dresdner Intendanten Dieter Görne


Start Meiningen

Ruhm und Arbeit

Zwischen Fußball und Pflegenotstand: Das Theater Meiningen, seit letzter Spielzeit unter neuer Leitung, punktet mit Uraufführungen und heutigen Themen


Start Gießen

Scharf ausgeleuchtete Zuversicht

Unter der neuen Intendanz von Simone Sterr ist das Stadttheater Gießen in die Spielzeit gestartet – und widmet sich zeitgenössischen Stoffen, die drängende Fragen energisch ins Spiel bringen


Gespräch

Auf der Suche nach dem nicht-patriarchalisch-hierarchischen System

Ein Gespräch über die Tschechow-Überschreibung «Sistas!», deutsche Intentitäten, rassistische Stereotypen, das Stadttheater als hermetischen Raum und die Chancen von Humor: mit Isabelle Redfern, Katharina Stoll und MING


Affäre

Mehr als ein Gerücht

Der Wiener Schauspieler Florian Teichtmeister wurde wegen des Besitzes von Material angeklagt, das Kindesmissbrauch zeigt. Warum war er im Burgtheater und beim Film bis zuletzt vielbeschäftigt?


Kulturpolitik

Das abgebrochene Experiment

Nach langen Verhandlungen verlängert Zürich die Verträge der Schauspielhaus-Intendanten Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg nicht. Zuvor war das Theater in rechtspopulistische Schusslinien geraten, und ein «Publikumsgipfel» brachte keinen Durchbruch


Chronik

Doppelt verurteilt

Felicia Zeller «Einsame Menschen» (U) am Berliner Ensemble

Flucht aus Heimat und Wirklichkeit

Tamó Gvenetadze «Wo steht dein Maulbeerbaum», BVDS «Underworlds» am Schauspielhaus Bochum

Vergiftetes Erbe

Dmitrij Gawrisch nach Ibsen «Volksfeind» am Vidmar 1 Bern

Bloß nicht nachdenken

Lutz Hübner, Sarah Nemitz «Der Haken» (U), «Die fünf Leben der Irmgard Keun» (U) im Schauspiel Bonn/Düsseldorf

In Partylaune

nach F. Scott Fitzgerald «Der große Gatsby» am Staatstheater Cottbus

Verblendungsspaß

nach Fjodor M. Dostojewski «Onkelchens Traum» («Life is but a dream»), Nele Stuhler/Jan Koslowski «Der kleine Snack» (U) im Schauspiel Frankfurt/M.

Ärzte ohne Grenzen

nach Lars von Trier und Niels Vørsel «Das Reich: Hospital der Geister» im Schauspielhaus Graz

Ohne Mitleid

Ivana Sokola «Pirsch» (U) im Deutschen Theater Göttingen

Ausgestorben und doch ganz lebendig

Ariane Koch «Die toten Freunde (Dinosauriermonologe)» (U) am Theater Kaiserslautern

Herausgerissen

Nuran David Calis «Exil» (U) am Schauspiel Köln

Quartett aus vier Trümpfen

Taylor Mac «Hir» (DE) am Badischen Staatstheater Karlsruhe

Wer hat die Hoheit?

nach Kamel Daoud «Contre-Enquêtes» im Théâtre Vidy-Lausanne


Daten

TV-Hinweise und Streaming für März
Premieren 3/23
Ausstellungen 3/23


Magazin

Die Innenseite des Augenblicks

Brechts Interviews: Ein neues Buch versammelt 91 Gespräche von Bertolt Brecht. Ein Gespräch mit dem Herausgeber Noah Willumsen

Bekenntnis in Gold

Wen stört eine Vagina im Theater? Über den politischen Theaterstreit am Warschauer Teatr Dramatyczny und die Entlassung von Intendantin Monika Strzepka

Die letzte Bastion

Thomas Melle porträtiert in «Das leichte Leben» ein Ehepaar seiner Zeit

Practice what you preach?

Robert Schwentke findet beim römischen Philosophen und Spin-Doctor viel Zeitgemäßes: «Seneca», eine Horrorkomödie

Mein Freund Schweinsbraten

Gute-Nacht-Geschichten aus dem Nachlass von Werner Schwab: «Neuigkeiten vom Zauberhasen»

Kontrolle und Verlust

Todd Field spielt in «Tár» mit #MeToo und Cancel Culture in höchstkulturellen Kreisen – mit Cate Blanchett als Top-Dirigentin Lydia Tár

Handeln ist wie Wollen - nur krasser

Kolumne Nicola Bramkamp


Impressum

Vorschau und Impressum 3/23


Das Stück

Sistas! Nach «Drei Schwestern» von Anton Tschechow

© henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH, 2022

  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen