Uraufführungen und Erstaufführungen der Spielzeit 2005/2006
Uraufführungen
A Juri Andruchowytsch Orpheus Illegal (Düsseldorfer Schauspielhaus)
B Martin Baltscheit Schneewittchen darf nicht sterben (Düsseldorfer Schauspielhaus) und Winterzirkus (Forum Freies Theater Düsseldorf) ·· Igor Bauersima Boulevard Sevastopol (Burgtheater Wien) und Oh, Die See! (Deutsches Schauspielhaus Hamburg) und Lucie de Beaune (Schauspielhaus Zürich) ·· Marc Becker Weltuntergänge (Staatstheater Mainz) und Jung und unschuldig (Arbeitstitel, Theater Erlangen) ·· Sigrid Behrens, Andreas Sauter, Mirjam Strunk TraumStadtSaga 1–3 (The
ater Aachen) ·· Sigrid Behrens FALLEN (Staatstheater Karlsruhe) und Sigrid Behrens/Jan Dvorák das Mädchen aus dem Eis (Das Meininger Theater) ·· Paul Binnerts Allein das Meer (Thalia Theater Halle) ·· Frédéric Blanchette Der Sicherheitsabstand (Stadttheater Bern) ·· Simone Borowiak Das Sofa (Theater Magdeburg) ·· Thomas Brasch Und über uns schliesst sich ein Himmel aus Stahl (aus: Vor den Vätern sterben die Söhne, Deutsches Theater Berlin) ·· Franz Buchrieser EisenherzProtokolle (Schauspielhaus Graz) ·· Sascha Bunge nach Grahame Der Wind in den Weiden und nach Ende Macht nichts (Theater an der Parkaue Berlin) ·· Oliver Bukowski NACH DEM ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Ulrich Matthes liebt die Leichtathletik, ganz besonders den Zehnkampf, die Königsdisziplin! Dass so unterschiedliche Vorgänge wie Kugelstoßen und Stabhochsprung gleich hintereinander beherrscht werden müssen, treibt Matthes in glühende Verehrung. Wir waren mal zusammen beim Mehrkampfmeeting in Ratingen, als Dan O’Brien auflief, dreifacher Weltmeister, Olympiasieger...
Das Ende der Arbeit beginnt dort, wo die menschliche Arbeitskraft durch Maschinen ersetzt wird. Auch in Rinkes neuem Stück aus der Welt der Arbeitslosen gibt es dieses klassische Modell einer technischen Innovation, die menschliche Arbeit überflüssig macht: Der Nummernautomat in Rinkes Arbeitsamt wird umgerüstet zu einer Voicemailbox, die im Laufe der Zeit auch die...
+ Während sich Arm und Reich in Deutschland wieder schärfer trennen und neu sortieren, müssen sich auch die Bühnen altneuen Fragen stellen. Warum kommen immer dieselben Häuser zum Berliner Theatertreffen? Wie gut und ambitioniert ist das Schauspiel in der sogenannten Provinz? Welche Dynamik hat die deutschsprachige Bühnenszene in den letzten Jahren erfasst? Ob wir...