Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Theater heute
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Theater heute Jahrbuch (13/2005) Vergriffen

Theater heute Jahrbuch 2005


Die neue Klassengesellschaft?

Die neue Klassengesellschaft?

Wer A ist, muss auch B sagen

Dass Kunst kostet, hört man nicht gern. Eine Reise nach Rostock und Kassel, Hamburg, München und Bochum beweist es. Gäbe es da nicht noch Jena-Paradies …

In Linz müsste man sein ... in Linz.

Einsteigen, umsteigen, aufsteigen, absteigen, aussteigen – Schauspielerinnen und Schauspieler auf verschlungenen Biografiewegen zwischen den Welten des Berufs


Stehaufmännchen Ost-West-Problem

Stehaufmännchen Ost-West-Problem

Der Blick in die Augenhöhle

Wessis und Ossis im Gespräch: Eva Heldrich, Jürgen Gosch, Sewan Latchinian, Armin Petras und Andres Veiel über ihre unterschiedlichen Erfahrungen in beiden Teilen Deutschlands, über Naivität und Neugierde, Theater- oder Losertreffen, Bananen und die unlösbare Frage nach dem Bemerkenswerten


Schauspieler des Jahres

Schauspieler des Jahres

Laudatio auf eine Wildgans

Der Schauspieler des Jahres Ulrich Matthes

Mörderisch stark, tödlich verletzt

Wie die Schauspielerin des Jahres, Wiebke Puls, in fünf Jahren ein halbes Leben absolvierte und Hebbels Kriemhild spielt


Autoren des Jahres

Autoren des Jahres

Im Regal sind alle gleich

Der Dramatiker des Jahres, Lukas Bärfuss, war schon Tabakpflanzer, Comicsbuchhändler und Mitbegründer der freien Theatertruppe 400asa, bevor seine Stücke die Bühnen von Basel bis Hamburg eroberten. Seiner Passion fürs Widersprüchliche ist er dabei treu geblieben

Ich lebe noch, Gott sei Dank

Ein Brief vom Dramatiker des Jahres

Kleine neue Welten in der alten Welt

Die Nachwuchsdramatikerin Anja Hilling ist nicht nur ein Gottesgeschenk, sie schreibt auch Stücke, deren Stoff locker für Novellen, Kurzgeschichtensammlungen und Drehbücher reicht

Nazifes Augen

aus «Protection», ein Stück in drei Teilen


Bilanz Bundeskulturpolitik

Bilanz Bundeskulturpolitik

Ende einer Testfahrt?

Christina Weiss, Staatsministerin für Kultur, und Hortensia Völckers, künstlerische Direktorin der Bundeskulturstiftung, im Gespräch über Chancen, Schwierigkeiten und Perspektiven beim Versuch, wieder

eine Nationalkultur zu begründen


Deutsche Szenen

Deutsche Szenen

Was man in Deutschland denkt, fühlt und ist

Heimatszenen mit Andreas Kriegenburg, Bernd Eichinger, Corinna Harfouch, Botho Strauß, Lukas Bärfuss, Elfriede Jelinek, Fritz Kater, Sarah Kane, Andres Veiel, Volker Lösch, Andrea Breth, Stefan Pucher und Dimiter Gotscheff


Höhepunkte des Jahres

Höhepunkte des Jahres
39 Kritiker nennen Höhepunkte der Saison 2004/2005
Ein Vivat: die Sieger des Jahres


Neuen Stücke der neuen Spielzeit

Die neuen Stücke der neuen Spielzeit


Neue Stücke der neuen Spielzeit

Auf dem Sprung in die Euruine

Juri Andruchowytsch: «Orpheus Illegal»

Nach Paris!

Igor Bauersima: «Boulevard Sevastopol»

Was kommt danach?

Sergi Belbel: «Wildfremde»

Männer!

Jon Fosse: «heiss»

Vier Jahrzehnte

Katharina Gericke: «Vom Fluss»

Ein klassisches Stück

Anja Hilling: «Monsun»

Labyrinth ohne Notausgang

Ulrich Hub: «Remind me to forget»

Wörter-See

Gert Jonke: «Die versunkene Kathedrale»

Wortmusikers Heimatsprache

Guy Krneta: «Als wir noch Bauern waren»

Kein Traumjob

Owen McCafferty: «Ein Tag im Leben des Frank Coin»

Wie der Mond das Meer bewegt

Jan Neumann: «Liebesruh»

Die Technik des Glücks

Armin Petras nach Dürrenmatt: «Das Versprechen»

Ende und Anfang der Arbeit

Moritz Rinke: «Café Umberto»

Stadtplan Seele

Roland Schimmelpfennig: «Auf der Greifswalder Strasse»

Das Monster wird menschlich

Tim Staffel: «Richard iii.»

Tragik des Alltags

Simon Stephens: «Am Strand der weiten Welt»

Der brutal stabile Kern

Darja Stocker: «Nachtblind»

Uraufführungen und Erstaufführungen der Spielzeit 2005/2006


Impressum/Anzeigenspiegel

Impressum/Anzeigenspiegel
  • Der Theaterverlag
  • Kritikerumfrage
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB