Suchlauf

TV-Programmhinweise für Dezember

1./Sonntag
11.45, arte: Square: Peter Stein im Gespräch mit Vincent Josse und Anja Höfer

8./Sonntag
23.20, arte: Mahlermania: Nico and the Navigators, Regie Nicola Hümpel

22./Sonntag
23.05, arte: Gala zur Wiedereröffnung des Mariinski-Theaters in St. Petersburg

25./Mittwoch
16.

00, 3sat: Les Misérables – Gefangene des Schicksals Spielfilm (2000) nach Victor Hugo, mit John Malkovich, Gérard Depardieu, Charlotte Gainsbourg, Jeanne Moreau u.a., Regie Josée Dayan

27./Freitag
11.30, 3sat:Der Student von Prag Stummfilm (1913 ) nach Alfred de Musset, mit Paul Wegener u.a., Regie und Drehbuch Hanns Heinz Ewers

28./Samstag
21.45, arte: Ball im Savoy Jazz-Operette von Paul Abraham, mit Dagmar Manzel u.a., Regie Barrie Kosky. Aufzeichnung aus der Komischen Oper Berlin
 

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Dezember 2013
Rubrik: Daten, Seite 64
von

Weitere Beiträge
Holz-Panzer und Fallobst-Schnaps

Wunder der Prärie» – ein Festival, das diesen Namen wählt, muss sich allein auf weiter Flur fühlen. Zu Recht: Nicht nur in seinem Austragungsort Mannheim ist es das einzige Festival der Freien Szene, im ganzen südwestdeutschen Raum gibt es kaum Konkurrenz oder Mitstreiter. «Wunder der Prärie» will in dieser Diaspora zwei Dinge bewirken, sagt Gabriele Oßwald, Teil...

Pläne der Redaktion · Impressum

Ladies first! In Hamburg startet Karin Beier, kurzzeitig vom Eisernen Vorhang gebremst, um das Deutsche Schauspielhaus aus dem Dornröschenschlaf zu wecken. Und in Berlin sammelt Shermin Langhoff am Gorki Theater alle Kräfte, um die zuletzt etwas verschlafene (Theater-)Hauptstadt aufzumischen!

Martin Crimp hat derzeit viel auf dem Kontinent zu tun. Gleich zwei...

Frauentypenkunde

Kaum zu glauben, dass Ödön von Horváth so etwas geschrieben haben soll: Sein Don Juan, der aus dem Ersten Weltkrieg kommt, verkörpert die einzige historische Konstante, nachdem Millionen tot sind, die alte Welt zerbrochen, der Kaiser abgedankt, das Geld nichts mehr wert ist. Nur die weiblichen Reflexe folgen noch der alten Kompassnadel. Alle Damen der Schöpfung...