Spielerisch durch Wände gehen

Lucy Wilke lässt sich von keinem Label einfangen – ein Porträt der Schauspielerin, Sängerin, Autorin und Regisseurin

Theater heute - Logo

Eine minimale Bewegung öffnet einen maximalen Spielraum. Doch manchmal braucht es dafür eine Schule des Schauens. Auf die feine Geste gelenkt, weitet sich der Blick, macht die Schranken im Kopf durchlässig und entlarvt so das ständige Messen an Normen als unproduktives Scheingefecht. Was für eine Befreiung! Allein die subtil vermittelte Erkenntnis, dass subjektives Körperempfinden naturgemäß nur konkret und nie «normal» sein kann.

So schlicht und begreifend bringen es Lucy Wilke und Paweł Dudus in ihrer zum diesjährigen Theatertreffen eingeladenen Performance «Scores that shaped our friendship» auf den Punkt. Die freie Produktion ist Anfang 2020 gerade noch rechtzeitig vor dem ersten Lockdown mit einer Debutförderung im Bereich Tanz der Landeshauptstadt München im Spielort Schwere Reiter entstanden und wurde inzwischen auch an den Münchner Kammerspielen gezeigt, wo Wilke seit letztem Herbst Ensemblemitglied ist. Dabei ist die Einladung zum TT nicht die einzige Auszeichnung. Bereits im November wurde den beiden der Theaterpreis Der Faust in der Kategorie Darsteller/Darstellerin Tanz verliehen – mehr geht wirklich nicht in einer Saison. Damit gerechnet oder gar darauf hingearbeitet ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2021
Rubrik: Akteure, Seite 4
von Silvia Stammen

Weitere Beiträge
Der Eisberg schmilzt

Corona hat allen britischen Kulturinstitutionen, deren Einnahmen von Besuchern abhängen, schwer zugesetzt: Nicht nur die Theaterlandschaft liegt seit einem Jahr brach, auch Museen hatten seit letztem März ihre Türen fast durchgehend geschlossen. So dass laut einer Pressemeldung des Victoria & Albert-Museums auch dieses Schwergewicht unter den Londoner Museen «ein...

Ort der Potenziale

Es ist nur einen Steinwurf von Halles Stadtzentrum entfernt und doch gleich eine andere Welt. Das ehemalige Kurt-Wabbel-Kulturhaus aus den 1950er Jahren liegt auf einer Insel mitten in der Saale neben dem alten Gasometer, das aktuell zum neuen Planetarium umgebaut wird. Dies ist der Standort des WUK Theater Quartiers, der ersten festen Spielstätte für freies...

Einmal volltanken, bitte

«Hier kann man Spaß tanken», verspricht die Schauspielerin Marie Seiser fröhlich. Sie begrüßt mich am ersten Schalter der «Tankstelle am Wall» und schlägt mir ein paar gemeinsame Spiele vor. Nur wenige Augenblicke später stehe ich an einem verglasten Schalter in Göttingen und spiele Taketina. Das ist ein verwirrendes Rhythmus-Koordinations-Spiel, das man eigentlich...