Ort der Potenziale

Halle hat mit dem WUK seine erste feste Spielstätte für die Freie Szene

Theater heute - Logo

Es ist nur einen Steinwurf von Halles Stadtzentrum entfernt und doch gleich eine andere Welt. Das ehemalige Kurt-Wabbel-Kulturhaus aus den 1950er Jahren liegt auf einer Insel mitten in der Saale neben dem alten Gasometer, das aktuell zum neuen Planetarium umgebaut wird. Dies ist der Standort des WUK Theater Quartiers, der ersten festen Spielstätte für freies Theater in Halle. Dumm nur, dass die Städtische Bühne die Marke Kulturinsel schon aufgebaut hat, denn auf diesen Flecken hätte er gepasst.

Ein «Ort der Potenziale», so sehen es die beiden Leiter des Hauses, Thomas Wolter (Künstlerische Leitung) und Nicole Tröger (Produktionsleitung). Die Stadt hat mit dem Trägerverein einen 50 Jahre laufenden Erbbaupachtvertrag abgeschlossen, außerdem steht eine einjährige Projektförderung von 72.000 Euro, die als Grundstock für die Akquise weiterer Projektmittel gedacht ist und die von WUK-Seite gerne in eine institutionelle Förderung überführt werden darf. Die Ansiedlung der Geschäftsstelle des Netzwerk freier Theater dürfte zur Entwicklung des Standorts beitragen. Sie wird demnächst eigene Räume in holzgetäfeltem Politbüro-Schick beziehen.

Wolter und Tröger sind beide gut vernetzt in der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2021
Rubrik: Magazin, Seite 62
von Torben Ibs

Weitere Beiträge
Weiß-blaue Voodoo-Zeremonie

«Wir Schwarzen müssen zusammenhalten› – eine Erwiderung» – das Titelzitat ist an sich schon eine Steilvorlage für einen postkolonialen Enthüllungszauber, wie ihn das vielköpfige Team um den Regisseur Jan-Christoph Gockel und den deutsch-togoischen Schauspieler Komi Togbonou an den Münchner Kammerspielen präsentiert. Als appropriative Erweiterung des allseits...

Suchlauf 5/21

2./SONNTAG
20.15, arte: Tod auf dem Nil
Spielfilm (Großbritannien 1977) von John Guillermin, mit Peter Ustinov, Jane Birkin, Bette Davis, Mia Farrow, David Niven u.a.
23.35, das Erste: Rückkehr nach Montauk
Spielfilm (Deutschland 2017) von Volker Schlöndorff, mit Susanne Wolff, Stellan Skarsgard, Nina Hoss, Isi Laborde, Bronagh Gallagher, Niels Arestrup u.a.

4./DIE...

Friss oder stirb

Erste Versuche, etwa in Berlin mit getestetem Publikum die Theater wieder zu öffenen, sind vorerst versandet. Für Mai annoncierte Premieren und Uraufführungen werden, genau wie die großen Festivals, nach und nach zurück ins Digitale gepfiffen: Die dritte Welle rollt, der Peak ist noch nicht erreicht. Die größte Wallung aber, die das Theater derzeit erzeugt, findet...