
Theater heute Mai 2021
Foyer
Friss oder stirb
Die Wiener Theaterbetriebsärztin Lilly Nagy hat ein Corona-Kochbuch herausgegeben: «My stage is my kitchen»
Akteure
Spielerisch durch Wände gehen
Lucy Wilke lässt sich von keinem Label einfangen – ein Porträt der Schauspielerin, Sängerin, Autorin und Regisseurin
Theatertreffen
Gute Zeiten, schlechte Zeiten free
Das Theatertreffen findet 2021 zum zweiten Mal nur online statt. Im Mai sind die Bühnen schon seit einem halben Jahr geschlossen. Trotzdem setzen sie Zeichen. Ein Überblick.
Mülheimer Stücke
Die große Konstante
Die Auswahljury für die Mülheimer «Stücke» hat sich in der Corona-Saison im digital-analogen Mischformat geübt. Die gute Nachricht betrifft die Textqualität.
Mülheimer Kinderstücke
Der Eiserne Vorhang des Epischen
Gute Absichten in der Buchpreisklasse, eine Abweichung am Grips Theater: die Auswahl der Mülheimer Kinderstücke 2021.
Streaming
Gekommen um zu bleiben
In der internationalen Opern- und Tanzszene wird schon länger gestreamt, doch dank Corona holt nun auch das Sprechtheater auf. Eine Reportage über neue entstehende vierte Sparten, digitale Dramaturgien und neue Zuschauer*innen.
«Theater als Theater sichtbar machen»
Andreas Morell ist einer der renommiertesten Regisseure für Bühnenaufzeichnungen, der Regisseur Jan Speckenbach Spezialist für Live-Bildregie in Theateraufführungen. Ein Gespräch über die Chancen und Fallstricke von Streaming und Aufzeichnungen im Theater
Laudatio
Satiriker des Schmerzes
Ein Realismus der schlimmsten Wendung: Laudatio zur Verleihung des Jürgen Bansemer & Ute Nyssen- Theaterpreises an Martin Crimp
International
Jeden Samstag ein Quarantini
Seit Boris Johnson letzten März die Schließung aller britischen Theater anordnete, gab es auf Londons Bühnen weniger ein Stop and Go als einen sehr langen Stop. Wie bringen sich Londoner Theatermacher über die Zeit? Eindrücke von Schauspieler*innen, Intendant*innen und Autoren wie Dennis Kelly, Mark Ravenhill, Simon Stephens.
Das Stück
Im Schwarzen Land
Eine Autorin des 20. Jahrhunderts – das bewegte Leben und die Werke von Anna Gmeyner
Aufführungen
Die Spiegeltiere
Weltflucht und Online-Vereinzelung: Peter Jordan und Leonhard Koppelmann streamen «Shockheaded Peter« aus dem Hamburger Thalia, Markus Bothe «Bilder deiner großen Liebe» aus dem Hannoverschen Ballhof
Weiß-blaue Voodoo-Zeremonie
Jan Christoph Gockel geht mit Unterstützung des GoetheInstituts und einem interkulturellen Team der Münchner Kammerspiele auf die Jagd nach den (Un-)Geistern der bayerisch-togoischen Vergangenheit: «Wir Schwarzen müssen zusammenhalten»
Tanz die Vogelgrippe!
Gintersdorfer/Klaßen brainstormen mit dem Ballet of Difference am Schauspiel Köln zur Tanzgeschichte der Weimarer Republik: «Gymnastik»
Einmal volltanken, bitte
Das Deutsche Theater Göttingen lädt zur «Tankstelle am Wall»
Im Irrgarten der Referenzen
Pinar Karabulut produziert eine Miniserie mit Ewald Palmetshofers «Edward II – Die Liebe bin ich» für das Schauspiel Köln
Zuhören und Durchatmen
Statt Necati Öziris Kleist-Dekonstruktion «Gott Vater Einzeltäter» inszenieren Saphir Heller, Lena Wontora und Ensemble am Nationaltheater Mannheim «Cecils Briefwechsel»
Magazin
Psychisches Jo-jo
Im März besetzten Theaterschaffende in Frankreich Theater, um für eine Verlängerung des Corona-bedingten «weißen Jahres» zu demonstrieren
Was wurde eigentlich aus …?
Die Wiener Gruppe Toxic Dreams lässt klassische Dramenfiguren Taxi fahren
Der Eisberg schmilzt
Eine der wichtigsten Theatersammlungen der Welt, die Abteilung des Londoner Victoria & Albert-Museums, soll aufgelöst werden
Ort der Potenziale
Halle hat mit dem WUK seine erste feste Spielstätte für die Freie Szene
Neues vom Altern
Das Online-Symposium «War schön. Kann weg … Alter(n) in der darstellenden Kunst»
Daten
Suchlauf 5/21
TV-Programmhinweise
Impressum
Das Stück
Automatenbüfett
Ein Spiel in drei Akten mit Vorspiel und Nachspiel
© Verlag der Autoren Frankfurt am Main, 1987