Premieren im Oktober
Aachen, Theater
Kasse: 0241/47 84 244
3. nach Grimm, Fundevogel
R. Wiebke Alphei (Puppentheater)
Aalen, Theater der Stadt
Kasse: 07361/522 600
9. Boyle, Das wilde Kind (U)
R. Katharina Kreuzhage
16. Goldoni, Der Diener zweier Herren
R. Jürgen Bosse
Annaberg, Eduard-von-Winterstein-Theater
Tel.: 03733/13 01 216
1. Bernier/Osterrieth nach Gestac,
Männer und andere Irrtümer
R. Thomas Lange
14. Frank, Das Tagebuch der Anne Frank
R. Tamara Korber
31. Cooney, Lügen haben junge Beine
R.
Christine Zart
Augsburg, Theater
Kasse: 08 21/324 49 00
10. Stockmann, Kein Schiff wird kommen
R. Ramin Anaraki
16. Tschechow, Der Kirschgarten
R. Markus Trabusch
17. Simon, Sonny Boys
R. Beatrix Schwarzbach
Bamberg, E.T.A.-Hoffmann-Theater
Kasse: 0951 87 30 30
9. Wilde, Bunbury
R. Gerhard Fehn
10. LaBute, Bash
R. Joerg Bitterich
15. Goldstein, Halpern und Johnson
R. Peter Kesten
Bautzen, Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Kasse: 03591/584 225
8. Hübner, Frau Müller muss weg
R. Michael Funke
17. Müller, Blumenkinder
R. Therese Thomaschke (Puppentheater)
Bayreuth, Studiobühne
Kasse: 0921/69 001
23. Büttner, Selbstauslöser (U)
R. Georgios Kapoglou
Berlin, Berliner ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Umgekippte Autos steigen direkt aus der französischen Geschichte zu uns herauf. Das Foto eines auf dem Kopf liegenden Renault Dauphin gehört zu den Symbolen des Mai 68. Menschen konnten damals, so will es zumindest ein heute verbreiteter Mythos, ein letztes Mal ihre Geschichte in die Hand nehmen. Sie taten das, indem sie den Dauphin, das Auto des kleinen Mannes,...
Wenn man eins in Hamburg sicherlich nicht kennt, dann ist das Wassermangel. Dass 900 Millionen Menschen auf der Welt keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben, für eine Tasse Kaffee 140 Liter Nass verbraucht werden und Völkermorde wie in Dafur nicht zuletzt wegen des mangelnden Zugangs zu Quellen begangen werden, das sind Informationen, die vom Regen...
1993 «100 Jahre CDU», Volksbühne Berlin
«100 Jahre CDU» hat schon einiges, woran man Schlingensiefs Theater wiedererkennen kann. Ein Grundeinfall ist bereits die Show. Die Szenerie ist eingerahmt von schwarzen Hängern mit Lichtpunkten, auf der Bühne steht eine große Showtreppe, die sich drehen kann, vorne links ein Stehpult mit Mikrofon, vorne rechts eine...