Theater heute Oktober 2010
Foyer
Die Zukunft des Theaters
Wie lange soll das noch weitergehen mit dem Theater? Beim Fest zum 50. Geburtstag von «Theater heute» im Berliner Schiller Theater haben sich darüber viele Gedanken gemacht, am präzisesten Fabian Hinrichs
Schlingensief 1960–2010
Das Leben geht bis zum Tod
Das Theater hat Christoph Schlingensief viel zu verdanken
Texte und Bilder
Christoph Schlingensief hatte immer ein ambivalentes Verhältnis zum Theaterbetrieb: Er hat ihn gebraucht, um ihn – und sich – herauszufordern. Stationen seiner Arbeit
80 Prozent Eigendynamik
Matthias Lilienthal über die Arbeit mit Christoph Schlingensief, über die schwierigen Anfänge an der Berliner Volksbühne, Schauspieler-Reaktionen, über Familie, Theorie und Medienwirkung und die Freundschaft mit dem Publikum
Die Unfähigkeit zu lügen
Christoph Schlingensief - ein Nachruf von Carl Hegemann
Festivals/Aufführungen
Der Geist von Avignon
Die 64. Ausgabe des südfranzösischen Sommerfestivals hatte Christoph Marthaler zum Artiste associé bestellt;
im Papstpalast zeigte er «Papperlapapp» und belebte eine alte Debatte neu: Wie viel Text braucht das Theater?
Erhöhte Niederschlagswahrscheinlichkeit
Inszenierungen von Peter Stein, Jossi Wieler und Matthias Hartmann, ein neuer «Jedermann» und eine missglückte Gartenparty bei den Salzburger Festspielen
In Watte gepackt
Der Franzose Philippe Quesne ist eine Art tiefenentspannter Marthaler. Seine Menschwerdungsperformance «Big Bang» war im Berliner HAU zu sehen.
Stück des Monats
Lied der Heimat
Ewald Palmetshofers neues Stück «tier. man wird doch bitte unterschicht» findet neue Töne für ein altes Thema: die Uraufführung in Dresden.
Akteure
Träume und Unterbrechungen
Dem Kölner Schauspieler Jan-Peter Kampwirth kann man beim Suchen zugucken: ein Porträt
Chronik
Klassenverhältnisse
Nurkan Erpulat, Jens Hillje «Verrücktes Blut» (RuhrTriennale, Ballhaus Naunynstraße Berlin)
Liebeswahn am Durstlöscher
nach Gryphius und Botho Strauß «Sommer Nacht Traum» (Anhaltisches Theater im Dessauer Stadtpark)
Kopfgeburt
Lukas Linder «Die Trägheit» (U)
Anders, als man denkt
Ines Habich und Jugendliche aus Altendorf «Alles außer abhauen» (Schauspiel Essen)
Vorletzte Gefechte
Oliver Bukowski «Friday Night» (emma-theater)
Goethic Rocker
Goethe «Werthers Leiden» und «Clavigo» (Kammerspiele und Bockenheimer Depot, Schauspiel Frankfurt)
Wiedergeburt aus dem Kaffeesatz
Gerhart Hauptmann «Rose Bernd» (Bayerisches Staatsschauspiel), Karpat/Senocak «wie den vater nicht töten» (FTM im i-camp)
Service
Premieren im Oktober
Alle Theater-Premieren im Oktober 2010 in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Neue Stücke
Die interessantesten Uraufführungen im Oktober 2010, ausgewählt von der «Theater heute»-Redaktion.
Aufführungen
Die interessantesten Premieren im Oktober 2010, ausgewählt von der «Theater heute»-Redaktion.
Theater in TV und Hörfunk
Die Programmhinweise für Oktober 2010.
Magazin
Ins Wasser gefallen
Matthias von Hartz’ diesjähriges Sommerfestival auf Kampnagel im regenfeuchten Hamburg dachte gutgelaunt über den weltweiten Wassermangel nach
Barfuss im Anzug
Theodoros Terzopoulos und Jannis Kounellis zeigen in Athen «Prometheus gefesselt» als Teil einer deutsch-griechisch-türkischen «Promethiade» der Kulturhauptstädte Istanbul und Essen
Im Zeichen der lila Wolke
Der 20. Jahrgang: Das internationale Malta-Festival in Poznan
Ich bin dann mal Weg
Friedrich Schirmer wirft in Hamburg die Brocken hin