Neue Stücke

Kaum hat das Mülheimer Stückefestival seine Preise verteilt, klopfen am Deutschen Theater Berlin die Autorentheatertage an die Pforte. Als Sieger fest stehen jetzt schon Dominik Buschs «Das Gelübde» (R: Lily Sykes) über einen Arzt ohne Grenzen, Stefan Hornbachs «Über meine Leiche» (R: Nicolas Charoux), ein Stück über zwei sehr unterschiedliche Todgeweihte, sowie Jakob Noltes «Gespräch wegen der Kürbisse» (R: Tom Kühnel), das eine neurotische Gesellschaft porträtiert.

Busch und Hornbach entstehen jeweils in Koproduktion mit dem Schauspielhaus Zürich und dem Wiener Burgtheater. Mit «Mephistoland» am Berliner Gorki Theater skizziert der ungarische Autor und Regisseur Andras Dömötör ein nach rechts gerücktes europäisches Land; sein Landsmann Kornel Mundruczo zeigt in Oberhausen sein jüngstes Stück über eine Roma-Familie «Imitation of Life». Dem Schicksal des ungarisch-jüdischen Fußballtrainers Jenö Konrad spürt Albert Ostermaier mit «Linke Läufer (Erster sein)» am Staatstheater Nürnberg nach (R: Oliver D. Endreß). Britta Erasmy schildert in «Chapters» am Staatstheater Kassel das Leben einer Aussteigerin (R: Shirin Khodadadian), Tugsal Mogul beschäftigt sich am Theater Münster mit ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juni 2016
Rubrik: Daten, Seite 65
von

Weitere Beiträge
Hannover: Wie im Paradiese

«Der hängt ja ganz schief», sagt Dimitrij Karamasow zu seinem kleinen Bruder, dem Mönch Aljoscha. Gemeint ist der silberne Zweimeter-Jesus, der (übrigens wie eine Eins!) über ihnen am Kruzifix hängt. Schon schickt sich der aufgekratzte Dimitrij an, dem Gottessohn zu einer besseren Haltung zu verhelfen – eine Aktion, die auf der Bühne des Schauspiels Hannover...

Mainz: Die Rache des Opfers

Wie kann ein monströses Verbrechen gesühnt werden? Und sein Opfer befriedet? Der Film «Am Sonntag bist du tot» von John Michael McDonagh findet überraschende Antworten auf diese Fragen: Hier soll ein Unschuldiger für die Verbrechen eines anderen sterben. Im Beichtstuhl kündigt ein Mann Priester James Lavelle an, ihn in sieben Tagen zu ermorden – um sich zu rächen...

Premieren im Juni · On Tour · Hinweise · Fernseh-Suchlauf

Aalen, Theater der Stadt

Aalen, Theater der Stadt

5. Kelly, DNA

R. Marcus Krone

 

Altenburg/Gera, TPT

11. Kressin, So machen’s alle

R. Bernhard Stengele

 

Augsburg, Sensemble Theater

25. Reza, Kunst

R. Gianna Formicone

 

Augsburg, Theater

16. Bronsky, Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche

R. Pascal Wieandt

 

Baden-Baden, Theater

5. Teller, Nichts. Was im...