Basel: Betreute Ekstase

Schimmelpfennig nach Euripides «Die Bacchen»

Theater heute - Logo

Wenn man sich die Jüngerinnen und Jünger des Orgiengurus Dionysos im Theater Basel so anschaut, könnte man fast auf einen neuen Wellness-Trend tippen. Das gegenseitige Einschlämmen mit optisch heilerdeähnlichen Substanzen nebst Kunstblut, das ein Grüppchen fleischfarbener Unterwäscheträger hier in einer eindrucksvollen Massenchoreografie zur begleitenden E-Gitarren-Zupfung des Musikers und Sängers Philipp Weber zelebriert, hat jedenfalls – allen Anarcho-Allüren zum Trotz – durchaus was von betreuter Ekstase: Entgleisungsyoga 2.0 sozusagen.

Und, toller kreativer Nebeneffekt: Auf der blütenweißen Unterlage, auf der die Materialschlacht vollzogen wird, entsteht nach und nach eine Art kollektives Zufallsgemälde, das sich später gut an der Bühnenhinterwand aufhängen lässt. Denn optisch trumpft Robert Borgmanns Inszenierung der «Bacchen» ordentlich auf: Ein riesiges Neonröhren-Pendel schwingt nahezu abendfüllend über Theben, und aus der Palmetshofer-Uraufführung «die unverheiratete», die der Regisseur 2014 am Wiener Burgtheater inszeniert hatte, sind außerdem – wenn auch eher randständig – wieder Eisblock und Erdhaufen dabei. 

Als Uraufführung ist übrigens auch dieser Antiken-Abend ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juni 2016
Rubrik: Chronik, Seite 58
von Christine Wahl

Weitere Beiträge
Zürich: Tonband to Heaven

Der amerikanische Physiker William Roger Corliss (1926–2011) schrieb Bücher über unerklärliche Naturerscheinungen. Nicht UFOs waren seine Leidenschaft, sondern gewöhnlichere Ano­malien. Corliss sammelte seltsame Wetterphänomene und ging gegen den Glauben an die exakte Wissenschaft vor, den er längst verloren hatte, als er 1988 eine Preisverleihung in London...

Wenn Theater tanzt

Gala Othero Winter trägt ein gestreiftes Schlauchkleid, eine Bomberjacke und eine rote Wollmütze. Die perfekte Mischung aus aggro und mädchenhaft, zart und hart. Zwischen ihren Fingern ein Zahnstocher, den sie am Ende des Gesprächs in kleine Späne zerteilt haben wird. Sie redet schnell, atemlos, ohne Dialektfärbung, aber ein wenig nachlässig, verschleift die...

Unsere gespaltene Persönlichkeit

Das Brexit-Referendum dräut. Seit im Februar der Startschuss der «Remain»- und der «Leave»-Kampagne fiel, ist die schlammschlachtlas­tige Debatte immer mehr auf die Themen Wirtschaft versus Immigration zusammengeschmolzen. Die Politiker melden sich täglich zu Wort. Die Kunst- und Theaterszene kaum. Als Schauspielerin Emma Thompson äußerte, sie fände es «nicht...