Mode, Mosi und Verzweiflung
München leuchtet! Es ist das berühmte Licht, diese sonderbare Helligkeit unter dem Alpenhimmel, die alles zum Strahlen bringt und selbst die Fassaden grinsen lässt. Wer durch die Maximilianstraße flaniert, dem blitzen Lichtreflexe aus den Schaufenstern und Vitrinen auf die Netzhaut, die zum Staunen einladen. Hier feiert sich vor allem die Welt der Mode, fein inszeniert hinter Glas. Grund genug, diese Straße mit ihren funkelnden Scheiben einmal genauer zu befragen.
Und wer kann das? Elfriede Jelinek! Käme sie nicht aus einer Akademikerfamilie, sie wäre Schneiderin geworden, sagt sie. Die zwei Schwestern ihres Vaters waren Modeschöpferinnen. Als Kind entwarf Elfriede Jelinek für ihre «Bild-Lilli» (Vorgängerin der legendären Barbie) Abend- und Cocktailkleider aus schönen Stoffen. Ihre Kennerschaft, was die Sprache der Mode betrifft, fällt schon auf, wenn man Elfriede Jelinek auf Bildern betrachtet. Sie hat einen ganz eigenen Stil, ist auffällig gekleidet und geschminkt.
Egal. Jedenfalls hat Johan Simons Elfriede Jelinek gebeten, ein Stück über Mode und die Maximilianstraße zu schreiben. Sie hat es getan, vielleicht auch, weil Simons Simons heißt, so wie der berühmte ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
![](https://www.der-theaterverlag.de/fileadmin/user_upload/theaterverlag/paywall-images/th-paywall-img.png)
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
![](https://www.der-theaterverlag.de/fileadmin/imported/ArtikelHeftImages/386287_small.png)
Theater heute Jahrbuch 2012
Rubrik: Die neuen Stücke der Spielzeit, Seite 150
von Matthias Günther
A
nach Fatih Akin, Ruth Toma, Ralph Schwingel
Kebab Connection (Grips Theater Berlin)
Jorge Angeles
Ya Basta! (Theater Krefeld/Mönchengladbach)
Sefi Atta
Hagel auf Zamfara (Theater Krefeld/Mönchengladbach)
Auftrag:Lorey
Bouncing in Bavaria (Schauspiel Frankfurt)
Thomas Arzt
Alpenvorland (Landestheater Linz)
B
Jalila Baccar/Fadhel Jaibi nach Kafka
Der Prozess...
Die Kinder der Perestroika sind Moltschanows Protagonisten. Junge Russen, die ein existenzielles Bedürfnis verspüren, ihre Gedanken und Gefühle einer Welt entgegenzuknallen, die täglich roher und zugleich komplexer wird, die ihnen mehr und mehr entgleitet und sie permanent überfordert. Als im März dieses Jahres Putin zum zweiten Mal zum Präsidenten gewählt wurde,...
Duck ist 16 Jahre alt, hat lange braune Haare bis zur Taille, ein winziges Muttermal am Kinn und trägt eine große dicke Brille. Wenn so ein Mädchen wie sie ihre Brille abnähme und ihr Haar schüttelte, würde sich zeigen, dass sie ganz wunderschön ist, und zwar auf eine Weise, die bis dahin nicht erkennbar war. Leider ist Duck stark kurzsichtig. Ihre Brille nimmt sie...