Mein Freund Schweinsbraten

Gute-Nacht-Geschichten aus dem Nachlass von Werner Schwab: «Neuigkeiten vom Zauberhasen»

Theater heute - Logo

Wenn Menschen Kinder kriegen, werden sie zu Schriftstellern. Kinder mögen es, wenn man ihnen beim Zubettgehen eine Geschichte erzählt, oft verlangen sie sogar danach. Bei den Geschichten, die sich Mütter und Väter im Kinderzimmer so ausdenken, handelt es sich in der Regel um Gebrauchsliteratur ohne besondere ästhetische Ansprüche und mit klar definiertem Zweck: Nachtruhe.

Was aber, wenn hauptberufliche Schriftsteller:innen für ihren Nachwuchs Gute-Nacht-Geschichten erfinden? Nur selten finden diese Texte Eingang in die Werkausgaben.

Umso reizvoller ist es, dass jetzt Kindergeschichten aus dem Nachlass von Werner Schwab (1958–1994) an die Öffentlichkeit gelangt sind. Das Hörbuch «Neuigkeiten vom Zauberhasen» (Zielgruppe: 6 bis 9 Jahre) enthält Prosatexte, die der hauptsächlich als Dramatiker bekannte Schwab in den 1980er Jahren für seinen Sohn Vinzenz geschrieben hat.

Die CD ist ein Projekt der Schauspielerin Helen Zangerle und der Dramaturgin Eva Luzia Preindl, die von der Existenz der Texte wussten und bei Schwabs Witwe und Nachlassverwalterin Ingeborg Orthofer nachfragten. Zusammen editierten sie – auch unter Mithilfe von Vinzenz Schwab, der heute Komponist und Soundkünstler ist ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute März 2023
Rubrik: Magazin, Seite 69
von Wolfgang Kralicek

Weitere Beiträge
Vergiftetes Erbe

Das Heilwasser ist eine Giftkloake. Ibsens «Volksfeind» kommt immer da zum Einsatz, wo die Theater sich Umweltverschmutzung und ihrer Vertuschung, Fakten und Fake News annehmen wollen. Die Bühnen Bern haben nun ein junges Team einen Blick darauf werfen lassen: den gegenwärtigen Hausautor Dmitrij Gawrisch und die Regisseurin Selen Kara, die ab Herbst Ko-Intendantin...

Love is a bourgeois construct

Ein schöner Don Carlos. Immer in Bewegung und so elastisch tänzelnd. Feingliedrig, als hätte er Gummigelenke. Auch sein Blankvers: eins a geschmeidig und so schön weich moduliert. Der Schauspieler Felix Strobel ist ein Charismatiker, auch stimmlich. Vielleicht hat man deshalb in Stuttgart das K in Schillers «Don Karlos» im Titel zum C umgebogen. Am hiesigen...

Mehr als ein Gerücht

Bereits im September 2021 veröffentlichte die österreichische Tageszeitung «Der Standard» einen Artikel, in dem von einem «erfolgreichen heimischen Theater- und Filmschauspieler» die Rede war, der Darstellungen von Kindesmissbrauch horten soll. Seine Ex-Lebensgefährtin habe ihn angezeigt, er soll sie während ihrer Beziehung zudem körperlich attackiert und verbal...