Manifest aus Belarus

Die unabhängige «Vereinigung belarussischer Theater» wehrt sich gegen staatliche Unterdrückung und bittet um Unterstützung

Theater heute - Logo

Wir, die Vereinigung belarussischer Theater (Belarus Theatre Community), sind ein unabhängiger Zusammenschluss der Theaterschaffenden in Belarus, der sich gegen die Rechtsverstöße und die Gewalt der Regierung nach den Präsidentschaftswahlen im August 2020 ausgesprochen hat. Wir bitten unsere Kollegen und die Theaterinstitutionen weltweit um Solidarität und Unterstützung.

Die Ziele unserer Vereinigung sind: 
– die Schaffung einer belarussischen Theatergemeinschaft zum Erhalt und zur Vertiefung des kulturellen Erbes unseres Landes; 
– die Unterstützung unterdrückter Theaterschaffender.

Im Verlauf der seit Jahresfrist andauernden politischen Krise in Belarus wurden die Repressionen des Staates gegen Künstler, die öffentlich Unterstützung für demokratische Reformen bekundeten, systematisch. Allein in der ersten Hälfte des Jahres 2021 wurden 621 Fälle der Verletzung von kulturellen Rechten und Menschenrechten von Kulturschaffenden registriert. Bis zum 30. Juni 2021 wurden 526 Menschen in Belarus aus politischen Gründen inhaftiert, 39 davon waren Kulturschaffende. 13 Menschen wurden bereits von Gerichten zu Gefängnisstrafen zwischen zweieinhalb und acht Jahren verurteilt, neun Personen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Oktober 2021
Rubrik: Magazin, Seite 60
von Belarus Theatre Company

Weitere Beiträge
Späte Befreiung

Wer denkt sich so etwas aus? Eine Frau, genauer eine Jungfrau, die sich freiwillig einer göttlichen Eingebung unterwirft, allen irdischen Vergnügungen – Liebe! – abschwört und damit in einem patriotischen Feldzugstaumel ihr Land rettet. Am Ende stirbt sie nach einem dann doch gefühlsbedingten Zwischentief mit Gewissensprüfung auch noch den Heldentod. Schillers...

Sterben wie Oskar Werner

Als Josef Hader bei der Premiere die Bühne betritt, wird er vom Publikum im Wiener Stadtsaal mit Ovationen empfangen. «Sie sind ein bissl aufgeregt, gell?», sagt Hader. «Sie müssen sich keine Sorgen machen, ich mach’ das schon, mit meiner Premierenroutine.» Das ist die erste Pointe des Abends. Denn alle im Saal wissen: Keiner hat so wenig Premierenroutine wie der...

Ansteigende Fluten

Es ist ein letzter Tanz, nur ein kleines Wiegen in den Hüften: Summend und mit geschlossenen Augen erinnert sich Rebecca an ihre Jugend, an ihren Abschlussball und ihren ersten Kuss. «Only you» schallt es dazu von The Platters durch den Raum. Einen kurzen Augenblick lang denkt man, Rebecca habe ihren Frieden gemacht. Sie, die doch den ganzen Abend – und dieser...