It’s a Boy’s World

Shakespeare «Othello» (Epidauros und Schaubühne Berlin)

Theater heute - Logo

Die griechischen Zuschauer schienen durchaus begeistert, als ein stämmiger weißer Othello mit Fastglatze (Sebastian Nakajew) diesen Sommer in ihrem monumentalen Amphitheater von Epidauros den Golfschläger schwang. Peloponnesische Insider jedenfalls bezeichneten den Applaus, der dem Regisseur Thomas Ostermeier von den antiken Marmorrängen entgegen schlug, als überdurchschnittlich.

Offenbar goutierte man dessen Entscheidung, beim traditionellen «Hellenic Festival» keinen alten Griechen, sondern einen vergleichsweise jungen Engländer in die Spur zu schicken und dann auch noch mit zusätzlichen Anti-Aging-Mitteln wie Golfbällen, Hausbars oder Telefonen aufzufrischen, sehr.

Und wenn man aus der 17. Reihe dieser zehntausend Zuschauer fassenden archäolo­gischen Weihestätte auf Jan Pappelbaums Bühne heruntersah, wo Othello Desdemona (Eva Meckbach) vorm finalen Mord nicht ohne einen Schuss unfreiwilliger Komik durch ein kunstblutrot angestrahltes Wasserbecken jagte, wo das Design-Ehebett perfekt auf die Sitz­gruppe für die Schauspieler abgestimmt war und abwechslungsreiche Videoprojektionen über einen dezent im Hintergrund angebrachten Vorhang flimmerten, verstand man sofort, warum das ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Dezember 2010
Rubrik: Chronik, Seite 51
von Christine Wahl

Vergriffen
Weitere Beiträge
Mehr Mut!

Hmm … was wünsch ich mir denn vom Christkindl? Erst einmal hat es mich in diesem Jahr schon reich
beschenkt. Meiner und der Arbeit meiner fast 2000 Akteure bei den Oberammergauer Passionsspielen wurde in diesem Jahr so viel Aufmerksamkeit beschert, dass ich es fast nicht wage, mir noch etwas zu wünschen. Und trotzdem: Ich wünsche mir Mut.

Ich wünsche mir, dass wir...

Premieren im Dezember

Aachen, Grenzlandtheater
Kasse: 00 41/1/261 21 79
    15.    nach Schulz/Frank, Die Drei von
        der Tankstelle
R. Ulrich Wiggers


Altenburg/Gera, TPT
Kasse Altenburg: 03447/585 161
Kasse Gera: 0365/827 91 05
    3.    Schlender nach Grimm, Märchen von
        einem, der auszog, das Fürchten zu lernen
        (U)
R. Frank Voigtmann (Gera)
    4.    Die...

Ganz klein am größten

Sehr hoch, sehr rot sind die Lackpumps, mit denen der geschniegelte römische Abgesandte Ventidius um die barfüßige germanische Fürstengattin Thusnelda wirbt. Auf diesen hohen Hacken überragt die majestätische Wiebke Puls ihren Hermann um Haupteslänge, und wenn Peter Kurth, die gewaltige Wampe selbstbewusst vorgestreckt, sie zum Kuss zu sich herabzieht, befindet er...