Immer auf die Kleinen

Dem Thalia Theater Halle droht die Schließung. Und niemand ist verantwortlich!

Theater heute - Logo

So ähnlich wie Matze in dem Stück «Ultras», das im Thalia-Theater Halle vor einem Jahr für erheblichen Wirbel sorgte, geht es der Bühne nun selber. «Manchmal ist es absurd», sagt der zu so ziemlich allem bereite Fußballfan da, «manchmal hörst du sowas wie: ‹geile Choreo!› und so. Aber die Leute haben gar keine Ahnung. Weil der, ders entworfen hat, steht mit Stadionverbot draußen.» Absurd: Lob für außergewöhnliche Kinder- und Jugendtheaterarbeit gab und gibt es für das Thalia ausreichend.

Aber jetzt scheint es, dass die, die sie gemacht haben, bald endgültig draußen stehen werden – mit Theaterverbot. Und die Leute, also das Publikum, bekommen doch langsam eine Ahnung: Der Aufsichtsrat der Kultur GmbH, zu der die Bühne neben Oper, Orchester, Puppen- und Neuem Theater auch gehört, hat das Aus für das Thalia be­schlos­sen. Erste Kündigungen sind bereits wirksam, und die politisch Verantwortlichen in Stadt und Land schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu. Absurd?

Man könnte meinen, dass, wer sich zu lautstark einmischt, auch prompt die Quittung dafür bekommt. «Ultra» Matze übertreibt es ein wenig mit seinem Engagement für seinen Verein und fliegt raus, das Thalia wiederum hat in ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Dezember 2010
Rubrik: Magazin, Seite 60
von Bernd Noack

Vergriffen
Weitere Beiträge
Der Spuk im Hause Goethe

Das Haus, von dem ich erzählen will (und in dem es in mehr als einer Hinsicht nicht mit rechten Dingen zugeht), habe ich im sehr frühen Morgengrauen des 1. Au­gust 2007 zum ersten Mal betreten. Tags zuvor war ich in der pannonischen Sommerhitze von Bratislava mit dem Taxi zum letzten Mal durch die Barockstadt zum Flughafen gefah­ren (meine Möbel, Bücher, Kleider,...

Der Hauptgang fehlt noch

Gedankenverloren schaut der Mann in die Ferne. In seiner Nase steckt der vordere Teil einer Möhre, der Rest ragt aus dem Ohr. Ein anderer trägt eine Spaghettifrisur, eine Brillenträgerin hat Tomaten auf den Augen, den Hals einer jungen Dame kleidet ein Kollier aus rohem Fleisch. Die Bilder der nur mit Nahrungsmitteln bekleideten Schauspieler (auf anderen halten sie...

Ganz klein am größten

Sehr hoch, sehr rot sind die Lackpumps, mit denen der geschniegelte römische Abgesandte Ventidius um die barfüßige germanische Fürstengattin Thusnelda wirbt. Auf diesen hohen Hacken überragt die majestätische Wiebke Puls ihren Hermann um Haupteslänge, und wenn Peter Kurth, die gewaltige Wampe selbstbewusst vorgestreckt, sie zum Kuss zu sich herabzieht, befindet er...