Apokalypse von innen

Tracy Letts «Verwanzt» (DE, Nationaltheater, Studio Werkraum)

Theater heute - Logo

Wenn du paranoid bist, heißt das nicht, dass sie nicht tatsächlich hinter dir her sind. Nach diesem Prinzip singen Kinothriller gern das Loblied auf das aufrechte Individuum, das gegen alle Widerstände die Schweinereien eines manipulativen Systems aufdeckt.

Ein paar von diesen Filmen hat offenbar auch Peter Evans gesehen: Der anfangs nur verklemmt-schüchtern wirkende Ex-Soldat, der im Motelzimmer der abgehalfterten Kellnerin Agnes Unterschlupf gefunden hat, steigert sich in den apokalyptischen Verfolgungswahn, man habe ihm in einem geheimen Militärhospital ultrafiese Biowaffen eingepflanzt, die sich nun aus seinem Körper den Weg nach draußen bahnen: Wanzen, die als Sender fungieren, um die
Bevölkerung fernzusteuern.

Auf der Bühne wirkt solcher Weltverschwörungs-Humbug zwar weit weniger schön-schaurig als auf der Leinwand, auf die Hollywood-Altmeister William Friedkin («Der Exorzist») das Stück 2006 brachte. Dennoch ist das Spiel mit den Kintopp-Konventionen für eine Gänsehaut gut. Als eigentliche Hauptfigur erweist sich nämlich Agnes, die nach einer gescheiterten Ehe samt traumatischem Kindsverlust in besagtem Motelzimmer haust – ihrem Versteck vor der Welt und besonders vor ihrem ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Dezember 2010
Rubrik: Chronik, Seite 54
von Andreas Jüttner

Vergriffen
Weitere Beiträge
Was ist real?

Klaus DermutzIhr «Festival/Tokyo» wurde Ende Februar 2009 gegründet. Was waren und sind für Sie die grundlegenden Ideen für die Programmierung Ihres internationalen Theaterfestivals?

Chiaki SomaMein Konzept ist eigentlich ganz einfach. Auf der einen Seite möchte ich herausragende, radikale Arbeiten des zeitgenössischen Theaters aus aller Welt – sowohl aus Japan als...

It’s a Boy’s World

Die griechischen Zuschauer schienen durchaus begeistert, als ein stämmiger weißer Othello mit Fastglatze (Sebastian Nakajew) diesen Sommer in ihrem monumentalen Amphitheater von Epidauros den Golfschläger schwang. Peloponnesische Insider jedenfalls bezeichneten den Applaus, der dem Regisseur Thomas Ostermeier von den antiken Marmorrängen entgegen schlug, als...

Neue Stücke

Es ist Spargelzeit! Jedenfalls im Wiener Volkstheater, wo Gianina Cãrbunarius böse Groteske «Spargel» um den rumänischen Saisonarbeiter Dani und seine Schnäppchenjagd im britischen Supermarkt von Christina Hommel uraufgeführt wird. Um das Leben auf den Feldern eines europaweiten Arbeitsmarkts kreist auch das mit dem Förderpreis des Berliner Stückemarkts...