Zuschauer: Schauspieler, Poltiker, Selbstdarsteller
Michael Merschmeier Wir haben zusammen Jürgen Goschs Inszenierung von Tschechows «Onkel Wanja» im Deutschen Theater gesehen. Ihr Vater war Arzt, Sie haben auch Medizin studiert. Ist die Figur des Doktor Astrow Ihrer Erfahrung nach eine Karikatur: ein Trinker, der kaum arbeitet, aber über zu viel Arbeit klagt?
Jürgen Zöllner Die Kombination Arzt und viel Arbeit ist für mich gut nachvollziehbar. Der Schritt zum Trinker, insbesondere wenn man den Beruf ernstnimmt und oft die eigene Hilflosigkeit sieht, ist sicher nicht so selten.
Eine Flucht – genau wie das Wahrnehmen einer Gelegenheit, nichts zu tun, dabei aber über zu viel Arbeit zu klagen.
MM Und wie fanden Sie Jens Harzer als Astrow?
Zöllner Stimmig. Wunderbar.
MM Haben Ärzte eine besondere Anziehungskraft für Frauen? Astrow könnte sie ja alle haben ...
Zöllner Es ist nicht sein «Arztsein», sondern sein «Sosein».
MM Haben Politiker auch eine besondere Aura, die sie verführerisch macht?
Zöllner Einfluss und öffentliche Beachtung haben für manchen Menschen sicher eine Bedeutung.
MM Könnten Sie das nicht ein bisschen genauer sagen? Bekamen Sie Liebesbriefe, oder wurden Sie in Mainz auf der Straße angesprochen?
Zöllner Dazu möchte ich ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Ist die das Käthchen?», fragt die Frau um die Dreißig bei Spielbeginn erstaunt ihre Nachbarin. Sarah Viktoria Fricks Käthchen von Heilbronn steht indes als wenig ätherisches Wesen, dafür wie eine zwölfjährige Göre vor Inbrunst leuchtend neben dem still unter ihrer Anwesenheit leidenden Graf vom Strahl (Nicola Mastroberardino). Stimmt, sie ist nicht die klassische...
Im Moment verfolgt das Frankfurter Schauspiel unter anderem bundesrepublikanische Familiengeschichten, in denen en passant ökonomische Turbulenzen von den Wirtschaftwunderjahren bis hin zum Turbokapitalismus der New Economy verhandelt werden. Auf Jan Neumanns «Kredit» (siehe S. 40ff. in diesem Heft) folgt Kai Ivo Baulitz’ «Transporter», mit dem der 36-jährige...
Nein, besonders interessiert hätten Kinder sie nie, hat Helen Levitt einmal zu Protokoll gegeben. «Sie waren einfach da, auf der Straße.» Einfach da: So unsentimental bringt die große alte Dame der amerikanischen Fotografie ihre Arbeit auf den Punkt. Eine Arbeit über fünf Jahrzehnte mit einem ungewöhnlich schmalen, aber scharfen Fokus: Abgesehen von den Erträgen...