Wo bleibt der Bus zum Happy End?

Svealena Kutschke «no shame in hope – eine Jogginghose ist ja kein Schicksal»

Ein Nicht-Ort: eine trostlose Haltestelle, eine kaputte Ampel und ein heruntergekommener Imbiss. Natürlich mit Nieselregen. Eine beliebige Kreuzung in einer beliebigen Stadt wie, sagen wir mal, Oberhausen. Nirgendwo und überall zugleich.

Im Imbiss sitzen die drei Frauen* Luca, Carla und Linn, die sich im Maschinenraum der Psyche oder auch dem Kraftcenter der Krise – vielleicht auch: einer psychiatrischen Klinik – begegnet sind und nun mehr oder weniger austherapiert auf den nächsten Abschnitt ihres Lebens warten. Also auf das Happy End.

Oder erst einmal auf den Bus, der aber nicht kommt. Die drei haben ihre Wunden begutachtet und bearbeitet (siehe hierzu das Prequel-Stück «glow in the dark!»). Die Wunden, das sind Leid und Traumata, vielleicht Depressionen, vielleicht Burnout, vielleicht Angstzustände, vielleicht aber auch der Kapitalismus oder der Neoliberalismus. Bestimmt aber spürt eine jede die ganze Tristesse der Verletzbarkeit und das komplette Alphabet des Schmerzes in sich. Nicht nur in ihren Seelen, sondern auch in ihren (Frauen-)Körpern, die sich nicht mehr messen lassen wollen mit einer vorgegebenen Norm. Ist Cellulite nicht sogar romantisch?

Zusammengeschweißt zu einer ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Jahrbuch 2023
Rubrik: Neue Stücke, Seite 156
von Saskia Zinsser-Krys

Weitere Beiträge
Außen jodeln, innen brodeln

Jetzt hat er ihn endgültig überholt, den verehrten Burgtheater-Kollegen Gert Voss: Zum dritten Mal und damit öfter als jeder andere Schauspieler seit 1989 ist Joachim Meyerhoff Schauspieler des Jahres, im Alleingang – das schaffte Gert Voss nur einmal, 1990. ’92 und ’98 teilte er sich die Ehre mit dem – von Meyerhoff nicht weniger verehrten – Ignaz Kirchner.

Natürl...

Archaeopteryxe im Gleitflug

Amit Jacobi
Wut, Schmerz und Gewalt

O you hochgeehrte beings der kontinentalen Intelligenz! Als Repräsentanten des sogenannten Körpers der sogenannten Nationaldichterin möchten wir uns erstmal bedanken! Thank you! Thank you für die Ehre, für die Anerkennung und ja, thank you für das Gold – we come in peace! Peace … Im Gegensatz zu dieser schönen Stunde der...

Ok, Boomer!

Wenn du mit mir reden könntest, was würdest du sagen?», fragt Nicola ihren Freund Christof zu Beginn des Stücks. Christof ist Anfang Zwanzig, an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt und liegt im Sterben. Ein letztes Mal möchte Nicola mit ihm einen Tag verbringen – so wie früher, als er noch gesund war. Sie nimmt ihn mit auf eine imaginäre Reise an jene Orte, die ihnen...