Wirklich ein wunderbarer Freistoß

Leo Meier «zwei herren von real madrid»

Achtsamkeit ist eine Tugend, die in allen Lebensbereichen Anwendung finden darf: nicht nur in den privaten Gefilden, sondern unbedingt auch im öffentlichen Raum und im Berufsleben. Im Sport, insbesondere im Fußball, mögen große Emotionen öfter hochkochen als im allgemeinen Durchschnittsalltag. Aber selbst Profifußballer sind Menschen, die in ihrem Leben darauf angewiesen sind, dass ihnen höflich, mitunter behutsam begegnet wird.

 

Von dem Glücksfall, dass die Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse und Belange des Gegenübers zwischen zwei solchen Spitzensportlern als wechselseitige Praxis erfahren wird, erzählt Leo Meier in seinem Theaterstück «zwei herren von real madrid». Worum geht es? 

Zwei Herren begegnen sich zufällig irgendwo im Wald. Der eine ist Stürmer, der andere Mittelfeldspieler. Sie kommen höflich mitein -ander ins Gespräch über die ewige Angst vor dem Sterben und über Pokale. Und sie kommen im Gespräch darauf: Beide spielen bei Real Madrid. Was für ein herrlicher Zufall! Weil sie einander so sympathisch finden und der Mittelfeldspieler an Weihnachten noch nichts vorhat, lädt ihn der Stürmer schließlich zu sich und seinen Eltern ein. 

Es kommt zum Wiedersehen beim ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Jahrbuch 2022
Rubrik: Neue Stücke, Seite 156
von Matthias Döpke

Weitere Beiträge
Mehr Sand ins Getriebe

Wenn ich mich zu diesen Themen als Schauspielerin an einer Staatlichen Bühne äußern soll, komme ich mir eher wie eine Soziologin vor, die sich ihrer eigenen Herkunft, ihres Alters und Geschlechts, ihrer Privilegien in hohem Maße bewusst sein muss! In diesem Sinne hoffe ich, mich möglichst präzise auszudrücken. 

Im Kern hat der Großteil der sogenannten...

Jetzt mal ernsthaft

Die Menschen sind schlecht, und die Welt ist am Arsch», singt der Sänger Kummer in «Der letzte Song». Es geht darin um die Musik an sich, die in dieser Welt Trost spenden könnte. Um einen Künstler, der gern sagen würde, «das System ist defekt, die Gesellschaft versagt / aber alles wird gut». Es gelingt ihm nicht. Er kann immer nur sagen, was ist, und dass das, was...

Endlich wieder stattfinden!

Viel hatte die Freie Szene sich vorgenommen nach dem ersten Schock der Pandemie. Ansätze für strukturelle Veränderungen hatte es schon vorher gegeben. Die Missstände waren seit Langem bekannt und die Konzepte, um sie zu bearbeiten, lagen schon in den Schubladen. Nun sollten sie endlich auch umgesetzt werden. Ein Wendepunkt? 

Darauf haben wir auch bei den Impulsen...