Wir, die menschlichen Leute
Der Kapitalismus ist ein System von Abhängigkeiten, die von innen nach außen, von außen nach innen, von oben nach unten und von unten nach oben gehen. Alles ist abhängig, alles ist gefesselt. «Kapitalismus ist ein Zustand der Welt und der Seele», heißt es in dem allzu bekannten Zitat von Franz Kafka. Selma Kay Matter zeigt dieses System als ein kompliziert verzweigtes Gefüge, in dessen Zentrum sich menschliche Schuld sammelt.
«Helena oder Stay safe and sorry» schlägt als eine Art Sci-Fi-Komödie im Sinne der feministischen Theoretikerin Donna Haraway (Science-Fiction, Science-Fact, Science-Fantasy) einen Ausweg aus dem zerstörerischen Anthropozentrismus und dem ihm innewohnenden kapitalistischen Machtgefüge vor.
Helena kommt von einem Kreuzfahrt-Trip mit ihrem Lover Paris zurück in Menelaos Dachwohnung. Die schuldbeladenen Zuschreibungen von erotischer Abgründigkeit und Untreue kümmern sie in modernen Zeiten nicht mehr. «Helena/du siehst mal wieder aus wie aus dem Ei gepellt», wird sie von einem verunsicherten Menelaos empfangen und kontert: «Du bist ein Hund, der sein Gespeites frisst.» Menelaos versucht irgendwie, zu ihr durchzudringen, aber Helena reagiert abweisend. Sie hat auf ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Jahrbuch 2024
Rubrik: Neue Stücke, Seite 155
von Remsi Al Khalisi
Ich habe mich vor allem in den letzten Jahren sehr über das Stadt- und Staatstheatersystem geärgert. Ich kam als junger Mensch mit Begeisterung ans Theater, weil ich dachte, die Bühne sei der Ort, auf der sich alle Darstellungsmittel auf so spektakuläre Weise verbinden können. Im Gegensatz zu allen anderen Künsten können im Theater wirklich alle Wahrnehmungsebenen...
Zucker Mehl Paketsuche» heißt die Chatgruppe meiner Hausgemeinschaft. Vor ungefähr fünf Jahren von Petra aus dem Seitenflügel gegründet, zählt sie mittlerweile stolze 27 Mitglieder. Hier, zwischen Boomer-Memes, die besonders um die Feiertage Konjunktur haben, bitten Bewohner:innen spontan um etwas Sahne (weil das Gulasch trotz Rezept-Befolgung zu scharf geworden...
Theater verteidigen mit einem partizipativen Ansatz nicht nur meine oder unsere Rechte (also die Rechte von BPoCs bzw. allen Menschen, die gruppenspezifischen Diskriminierungen ausgesetzt sind), sie verteidigen die Demokratie im Allgemeinen.
Zwischen 20 und 30 Prozent der Deutschen wählen rechtsextrem.
Deshalb gehen seit dem Bekanntwerden der «Remigrationspläne»...