What if?
Die Leute, die man am ersten Tag in der Uni trifft, bleiben für immer deine Clique»: Bei Lars Werners neuestem Stück sind das Silvio, ein weißer deutscher Mann aus Frankfurt; Roya, eine deutsche Journalistin of Color; Marin, ein weißer Mann (möglicherweise aus Köln) und Lou, eine Gender-non-konforme Wissenschaftler:in und Ak -tivist:in aus Tschechien. Das erste Mal getroffen haben sich die vier im Hörsaal der Uni Heidelberg – und seitdem sind sie eben, nun ja, eine Clique. Eine Clique, die sich jedes Jahr am ersten Weihnachtsfeiertag trifft und ihre Freundschaft feiert.
Eine Clique, die nicht immer einer Meinung ist, damit aber auch irgendwie klarkommt. Eine Clique, die bei Silvios Hochzeit fundamental aneinandergerät – und eine Clique, die sich trotz allem wieder trifft, auch wenn die Basis ihrer Freundschaft unwiderruflich zerrüttet scheint. «Manche Freunde werden im Rückblick besser. Andere nicht.»
Damals, im Studium, haben sie lachend und vermutlich leicht ironisch gesagt. «Wir kennen uns erst, wenn wir wissen, was wir wählen.» Damals waren sie alle irgendwie links, waren alle irgendwie Aktivist:innen, waren sensibilisiert und politisiert. Jetzt, am ersten Weihnachtsfeiertag ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Jahrbuch 2024
Rubrik: Neue Stücke, Seite 162
von Lene Grösch
Als ich den spielplan für nächste saison gesehen habe als die regisseurin bei der premiere noch immer nicht wusste wie die kostümassistentin hieß als die freundin einen überlastungsantrag bei ihrem haus stellte als der schau -spieler seinen urlaubsantrag vom regisseur gegenzeichnen lassen musste als die hospitantin wieder nicht bezahlt wurde das bühnenbild dafür...
Am 4. Juni dieses Jahres erließ US-Präsident Biden mit Blick auf die Grenze zu Mexiko per Dekret Einschränkungen des Asylrechts. Die Regelung einer willkürlich gesetzten erlaubten Höchstzahl von Migrant:innen ohne Papiere trat am Folgetag eine Minute nach Mitternacht in Kraft. Es ist Wahlkampf. Die «build-that-wall»-Sprechchöre der Anhänger:innen seines Vorgängers...
Jacob McNeal ist das Paradebeispiel für den sprichwörtlichen alten weißen Mann und ein Prototyp für eine heute zunehmend als toxisch gebrandmarkte Männlichkeit. Diese mag zwar im Aussterben begriffen sein, ist aber immer noch voller Schaffenskraft und für – auch positive – Überraschungen gut.
Jacob McNeal entspringt der Fantasie des Autors Ayad Akhtar, der ihn uns...