Weniger für mehr
Nein wirklich, was die Klimabewegung betrifft, waren die Theater in den Anfängen nicht gerade vorn mit dabei. Während gesellschaftliche Themen wie #MeToo, struktureller Rassismus, Klassismus, Diversität und Inklusion rascher aufgegriffen wurden, haben die Häuser in puncto Klimaschutz eher etwas länger geschlafen als viele Vertreter:innen der Zivilgesellschaft und sogar der Politik.
Doch allmählich kommen die Dinge auch hier ins Rollen.
Immerhin gibt es seit Anfang 2021 (den Auftakt setzte damals die von der Körber Stiftung ausgerichtete Veranstaltung «Theater klimaneutral?») das «Netzwerk Theater und Nachhaltigkeit» sowie eine an den Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK) angegliederte Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit. Beide haben sich im Herbst 2021 zu der Initiative «Performing for Future» zusammengeschlossen, eine Graswurzelbewegung unterschiedlichster Berufsgruppen, die sich – rein ehrenamtlich, versteht sich – als agents provocateurs einer um -fassenden Transformation in Richtung Klimaneutralität in allen Bereichen der Darstellenden Künste verstehen. Inzwischen veröffentlicht auch das Berliner Theatertreffen seine Klimabilanz, sendet Green Ambassadors aus, und die ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute 7 2022
Rubrik: Magazin, Seite 67
von Silvia Stammen
Dunkel und drohend, gehauen aus schwarzen Felsen steht er da, der Turm der Prospera. Er erinnert wohl nicht zufällig an Barad-dur, den Turm Saurons aus dem «Herr der Ringe», von dem aus der dunkle Herrscher Mittelerde mit seinem magischen Auge überwacht. In Weimar thront ein leuchtender, farbwechselnder Ring als Symbol des Zauberbanns über allem. Prospera wacht mit...
Zusammen» – das stand als Motto des nunmehr siebten Performing Arts Festivals in diesem Jahr nicht nur für den Versuch, dem tendenziell unüberschaubaren und thematisch unverbundenen Wildwuchs freier Theaterproduktionen in Berlin einen Rahmen zu schaffen («Wie wollen wir ZU-SAMMEN leben und unsere Zukunft gestalten, wie wollen wir ZUSAMMEN arbeiten, ein ZU-SAMMEN...