Was heißt schon normal?
Franz Wille «Life and Times» ist ein Crashkurs über den amerikanischen Durchschnitt. Das vielstündige, detailversessene Telefon-Interview, in dem die NT-Schauspielerin und -Musikerin Kristin Worrall von Kindheit an ihr Leben erzählt, kollidiert in den verschiedenen Episoden mit unterschiedlichen populären Unterhaltungsformaten; mit Spartakiade-Übungen im ersten Teil, Standard-Musical-Choreografien oder altmodischem Krimi-Theater in den folgenden Teilen. Das normale Leben hat nach diesen Kollisionen seine selbstverständliche Normalität verloren.
Warum trauen Sie eigentlich der Normalität nicht?
Kelly Copper Das aufgezeichnete Gespräch mit Kristin würde ohne eine Verfremdung – ob durch Spartakiade, Choreografie oder Boulevardtheater – keinen Sinn machen. Diese Art Alltagsmaterial umgibt uns ganz selbstverständlich als normales Leben, und wir hören nicht hin oder nehmen es nicht wirklich wahr. Deshalb interessiert es uns. Es ist irgendwie totes Material – dabei extrem widerstandsfähig gegen alles, was wir damit anstellen wollen. Wir suchen das Besondere im Alltäglichen, wir suchen das Allgemeine im Persönlichen, wir versuchen, ursprünglich völlig undramatisches Material dramatisch zu ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute Juni 2013
Rubrik: Akteure, Seite 32
von Franz Wille
Vor dem Thalia Theater toben die Vorbereitungen des Evangelischen Kirchentags. Aufgekratzte Christen spazieren durch die Hamburger Innenstadt, hoffnungsfroh, sicher im Glauben. Im Thalia hingegen ist nichts sicher. Da wird Glaube verworfen, neu aufgerollt, in Fanatismus gewendet und vor allem umfassend diskutiert: Als letzte große Premiere der Spielzeit inszeniert...
So einen Theatervorhang hat das Akademietheater wahrscheinlich noch nie gesehen: Der rote Samt ist über und über mit Dreck verschmiert. Das gilt aber auch für das Kostüm von Salome Pockerl, der rothaarigen Gänsemagd aus Johann Nestroys Posse «Der Talisman» (1840). Eigentlich ist die ganze Bühne (Patrick Bannwart) total versaut, und die Umgangsformen sind auch nicht...
Als Interviewpartner ist Lars Eidinger ein Sechser im Lotto. Im Vorfeld seiner von reichlich Presse flankierten «Romeo und Julia»-Inszenierung sagte er lauter goldene Worte: «Mein Beruf ist wie Sex» («Zeit-Online»), «Ich profitiere sehr von diesem Gefühl: Ich kann sie alle haben» (im Berliner Stadtmagazin «Zitty», unnötigerweise gefolgt vom abschwächenden «Ich...
