Theater heute Juni 2013
Foyer
Angela Regina
Die Kanzlerin im Deutschen Theater – eine Beobachtung
Aufführungen
Why even pretend?
Tschechows sexlose Liebessehnsüchtige und Houellebecqs lieblose Sexsüchtigen haben mehr gemeinsam, als man glaubt: Karin Henkel/Johan Simons «Onkel Wanja» und Stephan Kimmigs «Plattform» in den Münchner Kammerspielen
Das bürgerliche Geschäftsgeheimnis
Elfriede Jelinek schreibt weiter hinter der Finanzkrise her, Andrea Breth untersucht einen Erzliberalen:
«Aber sicher!» in Bremen, «John Gabriel Borkman» in Frankfurt
Das Agora-Prinzip
In Milo Raus Prozess-Theater mit realen Angeklagten, Verteidigern und Zeugen gewinnen nicht unbedingt die moralisch Überlegenen. Gerichtsreportagen aus Moskau und Zürich
Over- und Understatement
Berliner Publikumslieblinge führen Regie: Ulrich Matthes inszeniert Simon Stephens’ «Wastwater», Lars Eidinger William Shakespeares «Romeo und Julia»
Das österreichische Kettensägenmassaker
Wiener Schmankerln an der Burg: David Bösch inszeniert Nestroys «Talisman», Barbara Frey Molnárs «Liliom»
Der Roman raschelt
Keine Lotusblüte ohne Schlamm: Luk Perceval geht am Hamburger Thalia mit Dostojewskis «Die Brüder Karamasow» auf Sinnsuche
Akteure
Freiheit in der Entscheidung, Verantwortung in der Konsequenz
Azar Mortazavi, deutsch-iranische Autorin des nach Mülheim eingeladenen Stücks «Ich wünsch mir eins», schreibt über selbstbewusste Träumerinnen und hallodrihafte Vaterfiguren. Ein Porträt
Was heißt schon normal?
Halbzeit nach fünf Jahren – das Nature Theater of Oklahoma setzt sein Episodenprojekt «Life and Times» fort und zeigt eine Werkschau in Berlin
Festivals
Aberwitzig geil
Frauen, Puppen, Afrikaner: Das Festival «Precarious Bodies» am Berliner HAU
Auf den zweiten sieht man besser
Mit dem Festival «Radikal jung» begibt sich das Münchner Volkstheater auch in eigener Sache auf die Suche nach Regisseuren von morgen
Ausland
Pizza oder Hähnchenbein?
Zimbabwes Theater agiert nicht nur im Widerstand gegen Mugabes despotische Herrschaft, sondern es ist zugleich ein Ort ästhetischen Erlebens und Schmiede künstlerischer Vielfalt und Innovation
Chronik
Armut für alle
Bonn: Gerhart Hauptmann «Die Ratten»
Wind und Maschine
Düsseldorf: nach Tarkowski «Stalker»
Liebe Gemeinde!
Hamburg: Fabian Hinrichs/Jürgen Lehmann «Ich. Welt. Wir. Es zischeln 1000 Fragen»
Insel mit Schafen
Kaiserslautern: Nora Büttner «Schafinsel»
Dösen in der Höhle
Karlsruhe: Byung-Chul Han/Peter Handke «Müdigkeitsgesellschaft/Versuch über die Müdigkeit»
Wenn der Pegel steigt
Moers: Ulrich Greb «Futur II»
Die Schutzheiligen
Rudolstadt: Volker Braun «Die hellen Haufen»
Wie wird man verrückt?
Wuppertal: Thomas Melle «Aus euren Blicken bau ich mir ein Haus"
Zwei kurze Stücke über die Liebe
Wien: Iwan Wyrypajew «Illusionen», Sarah Kane «Gier»
Volk von Spaßvögeln
Zürich: Müller & Müller «Truppenbesuch», Schiller «Wilhelm Tell»
Daten
Premieren im Juni · On Tour
Premieren im Juni · On Tour Freie Szene
Magazin: Regienachwuchs
Stehpult und Samtvorhang
Das Körber Studio Junge Regie feiert in Hamburg sein 10. Jubiläum und prämiert endlich eine Gießener
Performance
Magazin
Jürgen Holtz am Berliner Bahnhof
Berlin, Berlin
Magazin: Festival Heidelberg
Stücke, Preise, Griechen
Der Heidelberger Stückemarkt präsentiert griechisches Theater und vergibt viele Preise
Magazin: Hörspiel
Kleine und große Verunsicherungen
Die drei Nominierungen für den Hörspielpreis der Kriegsblinden