Verzerrung der Wahrnehmung

She She Pop würde auf individuellen Verzicht gerne verzichten

Etwas sträubt sich in uns gegen die öffentliche Rede vom persönlichen Verzicht. Es erinnert an Kardinaltugenden, an die Mäßigung, die Platon insbesondere dem unteren Stand verordnet. (Die oberen Stände dürfen sich um Weisheit und Tapferkeit kümmern.

) Soll wirklich jede:r bei sich selbst anfangen? Ist die Rede vom individuellen Verzicht nicht der unpolitische Rückzug, nachdem Enteignung, Systemwechsel und Um -verteilung ausgeschlossen wurden? Die Kehrseite des neoliberalen Mythos von der indi -viduellen Verantwortung? Oder vielmehr seine Vorderseite: also die, auf der geschrieben steht, dass das Politische eigentlich privat ist? Nichts gegen den Versuch, sich individuell einzuschränken! Im Alltag unserer Kompanie und innerhalb der Produktionsbedingungen der Freien Szene ist das freiwillige Verzichten allerdings kaum vom notwendigen Sparen zu unterscheiden. Und es wäre inte -ressant zu klären, wie sicher oder prekär die Position ist, aus der wir einander vom Ver -zichten erzählen.

Aber selbst wenn wir mit Geld und Privilegien und Sicherheit alle gleichmäßig versorgt wären – auf die freiwillige Einzelleistung im Verzichten würden wir nicht bauen wollen. Dazu ist die Sache zu wichtig. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Jahrbuch 2023
Rubrik: Verzicht, Seite 71
von She She Pop

Weitere Beiträge
Heimat Sprache

Die frühen Jahre
Ausgesetzt In einer Barke von Nacht
Trieb ich
Und trieb an ein Ufer.

An Wolken lehnte ich gegen den Regen.
An Sandhügel gegen den wütenden Wind.
Auf nichts war Verlaß.
Nur auf Wunder.
Ich aß die grünenden Früchte der Sehnsucht,
Trank von dem Wasser das dürsten macht.

Ein Fremdling, stumm vor unerschlossenen Zonen,
Fror ich mich durch die finsteren...

Sechs Bäume in sechs Jahren

Gleich zu Beginn des Jahrtausends hat BP folgende rhetorische Frage mit 250 Millionen Werbeetat ins Rennen geschickt: Sollten wir nicht alle individuell was ändern müssen? Wir, die Konsum-Mäuse, anstelle der großen Player. Ab 2001 jedenfalls konnte maus auf der BP-Website nachrechnen, was für einen Fußabdruck sie täglich hinterließ. So ein Käse! Die großen...

Bleiben Sie hoffnungsvoll!

Vielleicht sind die Schmerzen morgen weg, wenn sich der Körper erholt hat, wenn er ausgeschlafen ist, wenn das Wetter besser wird, wenn der Stress nachlässt. Doch sie bleiben. Stechend? Glühend? Brennend? Pochend? – Dumpf? Tiefliegend? Krampfartig? Auf einer Skala von 1–10? In Deutschland leiden etwa 17 Prozent der Bevölkerung unter langanhaltenden, chronischen...