Endlich!
Eine Einladung, in Erinnerungen zu schwelgen», verspricht die spiralgebundene Drei-Kilo-Chronik «Kampf ums Paradies», die sich das Deutsche Theater zum Ende der Ära Khuon geschenkt hat. Tatsächlich sind hier nicht nur die 384 Premieren verzeichnet, die die Riesenmaschine Deutsches Theater in 14 Spielzeiten – das sind im Schnitt 27,5 Premieren pro Saison – unermüdlich ausgespuckt hat.
Auch zahlreiche Künstler:innen und Mitarbeitende schildern darin in liebevollen Notizen erste und letzte Eindrücke, Lieblingsorte in und ums Haus herum, durchleben Glücksmomente noch einmal schriftlich und fragen sich, was vom Theater bleibt. Erstaunlich häufig ist dabei von Ulrich Khuons Intendantenzimmer die Rede, in dem, so will es ein eventuell leicht verklärender Rückblick, auch «nachts immer das Licht brannte», in dem aber auch unglaublich viel kommuniziert wurde bei Gagenverhandlungen und Meinungsverschiedenheiten, Einzelgesprächen und Interviews, zuletzt vor allem mit Journalist:innen und Kritiker:innen.
Eigentlich müsste der 72-Jährige schon ganz leer geredet sein, als wir uns mitten im Spielzeitshowdown mit seinen 39 Dernièren, darunter Ensemble- und Publikumslieblinge wie Stephan Kimmigs ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Jahrbuch 2023
Rubrik: Höhepunkte der Spielzeit, Seite 88
von Eva Behrendt
Am Rad morgens an der Ampel, eng im Pulk der Wartenden, der Fußgänger, neben einer Frau, die ruhig und breit, und komplett a-rezeptiv da steht, nichts von dem bemerkt, was um sie herum vorgeht, denn natürlich hat sie ihre Welt abpanzernden Privatsendungsstöpsel im Ohr, hört nichts, merkt nichts, ist als Taube von sich selbst beschallt, ganz allein in ihrem...
Tove Appelgren
Honey (piccolo teatro Haventheater Bremerhaven)
Steven Berkoff
Die Verwandlung (Theater Regensburg)
Bahram Beyzaie
Yazdgerds Tod (Schauspiel Köln)
Anna Carlier
Krone (Theater, Oper und Orchester Halle)
Fatima Daas
Die jüngste Tochter (Theater an der Parkaue Berlin)
Tove Ditlevsen
Gesichter (Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin)
Selina Fillinger
...
Meine persönliche CO2-Klimabilanz ist eigentlich ziemlich gut: Ich fliege fast nie, fahre seit Jahren bei Wind und Wetter mit dem Rad zum Theater und unternehme alle Dienstreisen mit der Bahn. Unser Vier-Personen-Haushalt hat inzwischen einen Energieverbrauch eines durchschnitt -lichen Ein-Personen-Haushalts, unsere Lebensmittel sind größtenteils «Bio». So weit, so...