Tetrissteine sind auch nur Menschen
Wer nichts über die Sozialstruktur der Ameisen weiß, hält möglicherweise auch die Dramatiker*innen des Absurden Theaters für unpolitisch. Über solch einen gedanklichen Konnex könnte vielleicht auch Miroslava Svolikova spekulieren. Sie beschäftigt sich mit Ameisen und ist eine Autorin, der wahrlich nicht vorzuwerfen ist, dass sie die Verbindungen zwischen der Wirklichkeit und ihrer Literatur zu offensichtlich anlegen und die gesellschaftlichen Implikationen ihrer Texte zu wenig verklausuliert servieren würde.
Im Gegenteil gewinnen sie ihren Charme doch maßgeblich aus der Undurchsichtigkeit der Vorgänge und den bisweilen reichlich unerwarteten motivischen Ingredienzien, die Svolikova kunst- und humorvoll zu den Partikeln ihrer Farcen zusammensetzt: von sprechendem Speichel, Käseplatten, Wasserkübeln bis hin zu Tetrissteinen. Bei ihrem neuen Stück «RAND» ergibt das wieder eine ziemlich skurrile Gesellschaftsparabel.
Dem Thema der politischen Teilhabe näherte sie sich am deutlichsten mit ihrem letzten Stück «Der Sprecher und die Souffleuse». In einem Theater, in dem die Schauspieler*innen nicht zur Vorstellung erscheinen, füllt zunächst notgedrungen die Souffleuse das Vakuum auf der ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Einer der prominentesten Vertreter der KI-Forschung ist davon überzeugt, dass der technische Fortschritt künstliche Superintelligenzen hervorbringen werde, die dann die gesamte Milchstraße bevölkern und uns Menschen weit überlegen sein würden. Für unsere Spezies würden sie sich weniger interessieren als füreinander, Menschen hätten sich als bis dato intelligenteste...
So muss sich das Warten auf’s Schafott anfühlen. Drei Mitarbeiter*innen eines international agierenden Magazins sitzen beisammen und warten auf ihr Urteil. Was geschehen ist? Zur Feier des Black-Achievement-Monats hat Lesley für das Cover der Zeitschrift das Bild einer schwarzen Frau gezeichnet, in «ihrem eigenen Stil». Sie selbst nennt es eine Ode an dieselbe,...
Was macht einen Künstler heute zum Künstler? Was ist seine alternative, dissidente oder sonst anders gedachte Position?»
Mir scheint: der Rückzug – wie zu allen Zeiten!
Aus dem Gewusel der alles fordernden und überfordernden Alltäglichkeit unserer Städte zurück in die Stille, Unaufgeregtheit oder Leere einer Probebühne, eines Sets, eines Ateliers. Da hat man –...