Tetrissteine sind auch nur Menschen
Wer nichts über die Sozialstruktur der Ameisen weiß, hält möglicherweise auch die Dramatiker*innen des Absurden Theaters für unpolitisch. Über solch einen gedanklichen Konnex könnte vielleicht auch Miroslava Svolikova spekulieren. Sie beschäftigt sich mit Ameisen und ist eine Autorin, der wahrlich nicht vorzuwerfen ist, dass sie die Verbindungen zwischen der Wirklichkeit und ihrer Literatur zu offensichtlich anlegen und die gesellschaftlichen Implikationen ihrer Texte zu wenig verklausuliert servieren würde.
Im Gegenteil gewinnen sie ihren Charme doch maßgeblich aus der Undurchsichtigkeit der Vorgänge und den bisweilen reichlich unerwarteten motivischen Ingredienzien, die Svolikova kunst- und humorvoll zu den Partikeln ihrer Farcen zusammensetzt: von sprechendem Speichel, Käseplatten, Wasserkübeln bis hin zu Tetrissteinen. Bei ihrem neuen Stück «RAND» ergibt das wieder eine ziemlich skurrile Gesellschaftsparabel.
Dem Thema der politischen Teilhabe näherte sie sich am deutlichsten mit ihrem letzten Stück «Der Sprecher und die Souffleuse». In einem Theater, in dem die Schauspieler*innen nicht zur Vorstellung erscheinen, füllt zunächst notgedrungen die Souffleuse das Vakuum auf der ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Die verflochtene Familien-, Finanz- und Wirtschaftsgeschichte «Habgier, Angst & Hoffnung. Zehn Jahre in Europa» des belgischen Autors, Regisseurs und Theaterleiters Stijn Devillé spannt einen großen Bogen von den Anfängen dieses Jahrhunderts bis zur Gegenwart und beginnt im ersten Teil seiner Trilogie («Habgier») mit einer Erzählung aus ungewohnter Perspektive....
Einer der Gründe, warum die Volksbühne des Vierteljahrhundertintendanten Frank Castorf bei ihren Fans Ewigkeitsrechte genoss, war und ist: P14. Der Jugendclub des Hauses hat sich seit seiner Gründung 1993 den Ruf erworben, die eigenwilligste, autonomste, unpädagogischste, unverschämt beste Talenteschmiede unter der Sonne zu sein. Mindestens. Bei P14 hatte man die...
1815 bricht auf der indonesischen Insel Sumbawa der Stratovulkan Tambora aus. Mit einer so gewaltigen Intensität kehrt die Erde ihr Innerstes nach außen, dass das ausgestoßene Material zu weitreichenden Wetterveränderungen in Nordamerika und Europa führt. Die vulkanische Asche verdunkelt den Himmel, und das Jahr 1816 geht als «Jahr ohne Sommer» in die Geschichte...