Teenage Dirtbags

Matthias Köhler & Ensemble nach Musil «Die Krise des Törleß» (U) am Schauspiel Nord in Stuttgart

Theater heute - Logo

Robert Musils knapper Roman «Die Wirrungen des Zöglings Törleß» von 1906, sein einziger literarischer Erfolg zu Lebzeiten, landet derzeit des Öfteren auf deutschen Bühnen. Offenbar ist die dargestellte geistig-seelische Entwicklung des sensiblen Schülers Törleß in einem Elite-Internat fern der Stadt nach wie vor interessant, wird Törleß dort doch mit den sadistischen Kameraden Reiting und Beineberg konfrontiert, die ihren diebischen Mitschüler Basini quälen und sexuell missbrauchen. Törleß überwindet seine Freundschaft zu den beiden.

Seine Ich-Findung geht über erotische und homoerotische Erlebnisse, ohne dass sie Ziel seiner Individuation wären. Den komplexen, sprachlich dichten Roman auf die Bühne zu bringen, ist kein Selbstläufer. Man muss sich vorher schon sehr genau überlegen, was man darin eigentlich lesen will: einen Coming-of-age-Roman? Die Prophezeiung des Faschismus? Einen Künstlerroman?

Der Regisseur Matthias Köhler, bekannt für seine queer*feministische Herangehensweise, hat sich das Werk jetzt am Staatsschauspiel Stuttgart gemeinsam mit Absolvent:innen der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart in ihrer Abschlussproduktion vorgenommen. Seine ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute 4 2023
Rubrik: Chronik, Seite 60
von Verena Großkreutz

Weitere Beiträge
Schuld in Schuld

«Hier hat sich Schuld in Schuld verbissen.» Hunnenkönig Etzel (Nahuel Häfliger) ist in seinem schicken Anzug gegen Ende schon beinahe nachsichtig mit seinen barbarischen Neu-Familienmitgliedern, die doch gerade erst seinen Sohn erdolcht haben. Dass Häfliger zugleich den Siegfried in diesen «Nibelungen» spielt, gibt dem Ganzen nur noch mehr Größe. Denn diese liegt...

Im Wohlfühlzauber

Warum nicht einmal etwas leicht machen? Wo ohnehin alles schon schwer genug ist. Ausgerechnet die Münchner Kammerspiele, die sich sonst gern aller kursierender Probleme annehmen, verheißen das, indem sie das Urdrama eines unauflöslichen Konflikts in sogenannte «Leichte Sprache» übertragen lassen, von einer Übersetzerin, die, welch ein Omen, auch noch den schönen...

Zart und hart

Istanbul in den 1990ern. Ein Mann steht in seiner neuen Wohnung und stellt sich vor, wie sehr sich seine Frau und die vier Kinder freuen werden, wenn sie sie zum ersten Mal zu sehen bekommen. Er hat jahrzehntelang als Arbeitsmigrant in Deutschland geschuftet, um sich die Eigentumswohnung leisten zu können. Doch bevor er sie vorzeigen kann, stirbt er an einem...