Suchlauf 11/23
WWW.ARTE.TV
bis 27.12., Otfried Preußler – Ich bin Krabat
Deutschland 2023 Die Dokumentation von Thomas von Steinaecker zeigt mit Archivausschnitten und Statements u. a. von seiner Tochter Susanne Preußler-Bitsch oder dem Biografen Tilman Spreckelsen die jahrelangen Versuche des Autors, seine Erlebnisse in seinem Lebensbuch «Krabat» zu verarbeiten.
bis 30.12.
, Patrice Chéreau – Frankreichs Theatergenie
Frankreich 2023 Dokumentation über den 2013 ver -storbenen Theater-, Opern- und Film -regisseur Patrice Chéreau
bis April 24, Nackt über Berlin
Miniserie, Deutschland 2023 Die beiden als «Fetti» und «Fischi» gemobbten Schüler sperren heimlich ihren Direktor in seinem Smarthome ein, überwachen und foltern ihn. Thriller-Serie mit Coming-of-Age-Elementen von Axel Ranisch auf Basis seines gleichnamigen Romans, der auch für die Bühne bereits bearbeitet wurde (Bühnen Halle, Staatstheater Hannover)
Square für Künstler: Falk Richter, Autor und Regisseur
Frankreich 2023 Ausgehend von einem aktuellen Ereignis erklärt Falk Richter, welche Schlagzeilen und Geschehnisse in den letzten Jahren für ihn prägend waren und welchen Einfluss sie auf sein Denken und seine Kunst nahmen.
WWW.3SAT.DE
...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute November 2023
Rubrik: Daten, Seite 63
von
Das Theater blickt zurück ins Publikum. Sewan Latchinian hat eine Sitzreihe an die Rampe der Hamburger Kammerspiele gestellt, und da nehmen Nina Kronjäger und Stephan Benson Platz, freuen sich auf den Theaterabend und schauen in den Saal: Keine Distanz zwischen Bühne und Zuschauer:innen, was denen hier oben passiert, passiert auch uns da unten.
Latchinian,...
Eines haben die schwedische Akademie und Jon Fosse auf jeden Fall gemeinsam: Sie lassen sich Zeit. Die Ehrung mit dem Literaturnobelpreis erfährt der norwegische Dramatiker und Prosa-Autor gut zwanzig Jahre nach seiner Hochkonjunktur nicht nur auf den deutschsprachigen Bühnen Ende der 1990er, Anfang der Nuller Jahre. Zwischen 2000 und 2006 verging keine Spielzeit...
Felicitas Zürcher lässt keine Zweifel: «Hätte ich meine Kinder in der Schweiz bekommen, wäre ich nicht mehr am Theater.» Bevor die Schweizerin Chefdramaturgin und Stellvertreterin des Schauspieldirektors am Schauspiel Bern wurde, arbeitete Zürcher in Berlin, Dresden und Düsseldorf. «35 Prozent des Haushaltseinkommens gehen in der Schweiz für Kinderbetreuung drauf»,...
