
Theater heute November 2023
Foyer
Wo Theater stattfindet free
Die feministische Jina-Revolution wirkt im Untergrund weiter – und braucht mehr Zeit, als gedacht
Aufführungen
Familie, Gewalt, Zukunft
Drei Uraufführungen in Hannover und Berlin: Michel Decars «Richard III.»-Überschreibung führt in royale Clanstrukturen, Rainald Goetz’ «Baracke» forscht nach rechtem Terror und NSU-Morden, und Sibylle Berg träumt von ChatGPT – «Es kann doch nur noch besser werden» (abgedruckt in diesem Heft)
Vogel, Katze, Frau
Die Antike neu erzählen: Karin Beier inszeniert Roland Schimmelpfennigs Mythenbearbeitung «Anthropolis» in fünf Teilen am Hamburger Schauspielhaus. In «Prolog/Dionysos» und «Laios» glänzen das Ensemble – und Lina Beckmann
Paris und Neapel
Hinterbühnendrama und Frauenfreundschaft: Am Hamburger Thalia Theater holt Amir Reza Koohestani «Dantons Tod Reloaded» in die Gegenwart von #MeToo und feministischer Revolution im Iran, während Ewelina Marciniak eine Bühnensprache für Elena Ferrantes Erfolgsroman «Meine geniale Freundin» sucht
Wenn Planeten kreiseln
Das Schauspiel Zürich startet in die letzte Spielzeit von Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg mit Christiane Jatahys Version von «Der Junge aus der letzten Reihe» und Brechts «Leben des Galilei»
Fragespiele an der Zeitenwende
Jan Bosse adaptiert Sasha Marianna Salzmanns Roman «Im Menschen muss alles herrlich sein» an den Münchner Kammerspielen, und Lucia Bihler setzt «Die Zofen» von Jean Genet am Münchner Volkstheater in Szene
Mehr Netto
Selen Kara und Christina Zintl starten mit Fatma Aydemirs «Doktormutter Faust», Brechts «Der gute Mensch von Sezuan» und «Der Rausch» nach Vinterberg ihre Intendanz am Schauspiel Essen
Akteure
«Ich war immer schon Schauspieler»
Andreas Beck hat jede Menge Routine. Er weigert sich aber standhaft, ein Routinier zu werden
Festivals
Komm auf den Elfenrave
Die Ruhrtriennale beschließt die dreijährige Intendanz von Barbara Frey mit Produktionen von Florentina Holzinger, Mats Staub, Marco Layera, Mette Ingvartsen und der Festivaldirektorin selbst
Unausweichlicher Zerfall
Unter dem Motto «The Bright Side of Darkness» zeigt das Theaterfestival theATRIUM in Klaipeda Inszenierungen litauischer Regisseurinnen sowie ukrainischer und russischer Theatermacher
«Es gibt immer eine Wahl» free
Ein Gespräch mit dem exilrussischen Regisseur Dmitry Krymov über das Schweigen seiner Landsleute und Mitgefühl
Theaterstruktur
Viele Initiativen, wenig Vernetzung
Die Konferenz Burning Issues wandert in die Schweiz und trifft auf grundsätzliche Probleme
Theater vor dem Kollaps?
Bühnen brauchen Strukturwandel, sie brauchen aber vor allem auch Vertrauen, Fürsorge und Verantwortung. Wie ist ein Theater unter Stress möglich, ohne dass die Kunst auf der Strecke bleibt? Ein Impulsvortrag für den Aktionstag «Künstlerisch. Zusammen. Arbeiten» am Schauspiel Leipzig
Theatergeschichte
Professor von Herrn Hitlers Gnaden
Der «Fall Knudsen» und die Anfänge der Theaterwissenschaft – Vorabdruck aus der diesen Monat erscheinenden Studie «Wissenschaft aus Gefolgschaft»
Chronik
Hin zum Ursprung
Lucien Haug nach Sophokles «Antigone» im Theater Basel
Sex und Ehre
nach Gotthold Ephraim Lessing «Emilia Galotti», Lola Arias «Happy Nights» im Theater Bremen
Im Reichsbürger-Camp
Georg Büchner «Woyzeck» am Berliner Ensemble
Zeitlos morbide
Molière «Der Geizige», Anja Hilling «Mascha K. (Tourist Status)» (U) im Schauspiel Frankfurt
Was Lustiges
Lutz Hübner/Sarah Nemitz «Was war und was wird» (U) in den Kammerspielen Hamburg
Im Grenzregime
Bahram Beyzaie «Yazdgerds Tod» (DE), what about: fuego «Im Anfang war der Zaun» (U) im Schauspiel Köln
Mitgefangen
Wolodymyr Snihurtschenko «Das Nordlicht» (U) im Viktoria-Bunker Kassel
Mehr lachen, weniger denken!
nach Ingeborg Bachmann «Malina» im Volkstheater Wien
Glück ist ein Alibi
Rainer Werner Fassbinder «Die bitteren Tränen der Petra von Kant» im Akademietheater Wien
Daten
Suchlauf 11/23
TV-Hinweise und Streaming für November
Magazin
Showroom 11/23
Aktuelle Ausstellungen
Zehn Mal bemerkenswert free
Das Berliner Theatertreffen hat mit Nora Hertlein-Hull eine neue Leiterin und besinnt sich auf seine Kernkompetenzen
Unter Inseln free
Das Festival «Dramen der Gegenwart #2» im Berliner Ballhaus Ost und im Literarischen Colloquium surft auf Textflächen und kokettiert mit Insidertum
Der schlimmste Tag seit dem Holocaust
Der Schock des 7. Oktobers in Tel Aviv und das Schicksal von Yahav Wiener, Shaylee Atary und Tom Godo
Die Kehrseite der Moderne
Der norwegische Autor Jon Fosse erhält den Literaturnobelpreis 2023
Ethik der Probe
Kolumne von Joy Kristin Kalu
Impressum
Das Stück
ES KANN DOCH NUR NOCH BESSER WERDEN Die Meta-Version
Ein Stück mit Musik für diverse Leute
© Rowohlt Theater Verlag, Hamburg 2023