Still und nonchalant

Was fehlt? - Jossi Wielers Uraufführung von Elfriede Jelineks «Rechnitz» an den Münchner Kammerspielen

Theater heute - Logo

Es gibt diese Saison zwei viel diskutierte Produktionen zu historisch-politischen Komplexen, von denen eine zum Theatertreffen eingeladen wurde, die andere nicht.

Während Volker Löschs trivial-demagogische Umarbeitung von Peter Weiss’ «Marat/Sade»-Stück («Marat, was ist aus unserer Revolution geworden?») mit der Einladung die Ehre erhielt, «bemerkenswert» genannt zu werden, wurde Elfriede Jelineks Stück «Rechnitz (Der Würgeengel)» in der Inszenierung von Jossi Wieler nicht berücksichtigt – in diesem Verhältnis eine Fehlentscheidung, für die man das Wörtchen «skandalös» ausnahmsweise aus der Erregungskiste holen möchte.

Der vielstimmige Chor über das Leugnen und Rechtfertigen angesichts einer besonders widerlichen Form des Massenmords – der Party-Erschießung von 180 ungarischen Juden und Zwangs­arbeitern auf dem Thyssenschloss zu Rechnitz 1945 –, den Wieler mit genauem Blick für die verräterischen Töne und Gesten aus Jelineks umfangreichem Text gewonnen hat, ist eine um Klassen in­telligentere Betrachtung über das Politische von Sprache als das stampfende Denunziantentheater von Volker Lösch, das Arme wie Reiche, Linke wie Rechte gleichermaßen durch die Entwürdigungsschablone ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2009
Rubrik: Prädikat Bemerkenswert, Seite 17
von Till Briegleb

Vergriffen
Weitere Beiträge
Ein Ekel nach dem anderen

Nacht vom 16. auf den 17.2. 2001 und Morgen 6 Uhr 35

Grausam. Gegen 23 Uhr wankte ich zum 1. Mal nach unten, auf der Treppe begegnete ich einer Ärztin, die mich ziemlich verstört den Hosenstall zumachen sah, ich wollte mich einfach richtig anziehen, danach Streit mit demWachmann, der mich nicht in den Fernsehraum lassen wollte, ekelhaft, reine Schurigelei, es sei...

Jet-Set bei der Arbeit

Nicht, dass wir die Vielfalt männlicher Ausdrucksformen bisher unterschätzt hätten: Hochfrequentiges Beckenkreisen, unterhalt­same Muskelspiele am Waschbrettbauch oder auch die Präsentation irisierender Boxershorts gehören zum gern gesehenen Basisrepertoire auf Theaterbühnen. Den Macho-Posen-Katalog für Fortgeschrittene allerdings, den Monika Gintersdorfer und Knut...

Ich ist eine Gummizelle

Vier Stück Mensch, in kleinen Kisten abgepackt; vier Fluchten, vier Mal Alptraum pur – das jüngste Stück des Dramatikers Thomas Freyer, Jahrgang 1981 und aus Gera, erzählt mit unerbittlich finstrer Fantasie Geschichten vom Eingesperrtsein im Ich wie im Wir; und letzter Ausweg scheint stets nur der Schritt ins Nichts zu sein: so viel Jugend und schon so viel Tod. So...