Showroom 4/23

Aktuelle Ausstellungen

Theater heute - Logo

BERLIN, KUNSTGEWERBEMUSEUM
bis 16.7., Retrotopia. Design for Socialist Spaces

Kooperatives Ausstellungsprojekt über die Rolle und den Einfluss von Design in den Ländern des ehemaligen Ostblocks und Ex-Jugoslawiens von den 1950er bis in die 1980er Jahre

BERLIN, WANNSEE CONTEMPORARY
bis 22.4., Yael Bartana | Rehearsal for Redemption

Das für Wannsee Contemporary geschaffene Projekt zeigt eine Videoarbeit, Fotos und Collagen, die im Areal entstanden sind.

Es basiert auf Bartanas Interesse an den 1920er Jahren als einer Zeit intensiver politischer, ideologischer und sozialer Umwälzungen.

DRESDEN, ALBERTINUM
bis 13.8., Ich halte doch nicht die Luft an. Cornelia Schleime – frühe Werke

Ergänzend zur parallel stattfindenden Ausstellung in der Städtischen Galerie Dresden werden Schleimes zwischen 1982 und 1984 produzierten experimentellen Super-8-Filme und fotografischen Selbstinszenierungen präsentiert.

MÜNCHEN, NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM
bis 21.5., To Be Seen – Queer Lives 1900–1950

Geschichten von LGBTIQ* in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit historischen Zeugnissen und künstlerischen Positionen von damals bis in die Gegenwart

OBERHAUSEN, LUDWIGGALERIE
bis 7.5., ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute 4 2023
Rubrik: Daten, Seite 66
von

Weitere Beiträge
Ausbruch aus der Kunst

In «She Came to Me», dem Eröffnungsfilm der diesjährigen Berlinale, überwindet ein Komponist seine Schaffenskrise, indem er einer Schlepperkapitänin zum One-Night-Stand in ihre Kajüte folgt. Normalerweise wäre das nicht der Rede wert – jedenfalls nicht an dieser Stelle, an der es darum geht, das Festivalgeschehen durch die Theaterbrille zu betrachten und auf...

Diva der Niederlage

Auf der Bühne dreht sich ein Sandhaufen mit drei weißen Monoblockstühlen, darüber kreist eine gigantische orangene Sonne aus Scheinwerfern unter Pergamenthaut (Bühne Sabine Mäder). Könnte irgendwo in der Wüste sein oder in provinzieller Einöde, vielleicht sogar ganz in der Nähe. Eine Frau, eindeutig overdressed im cremefarbenen Kleid mit hoher Taille und langem...

Im Wohlfühlzauber

Warum nicht einmal etwas leicht machen? Wo ohnehin alles schon schwer genug ist. Ausgerechnet die Münchner Kammerspiele, die sich sonst gern aller kursierender Probleme annehmen, verheißen das, indem sie das Urdrama eines unauflöslichen Konflikts in sogenannte «Leichte Sprache» übertragen lassen, von einer Übersetzerin, die, welch ein Omen, auch noch den schönen...