Premieren 7/22
ANNABERG, EDUARD- VON-WINTERSTEIN-THEATER
24. Strauss, Robin Hood
R. Jasmin Sarah Zamani
AUGSBURG, STAATSTHEATER
12. Ukwanda Puppets & Designs Art Collective, Iskhalo somlambo / Der Ruf des Wassers (U)
R. Dorothea Schröder
AUGSBURG, SENSEMBLE
1. Sebastian Seidel, Marathon
R. Sebastian Seidel
BADEN-BADEN, THEATER
13.
Goethe, Reineke Fuchs
R. Rosalinde Renn
BERLIN, DEUTSCHES THEATER
1. Pollesch, Liebe, einfach außerirdisch (U)
R. René Pollesch
BERLIN, KOMÖDIE AM KURFÜRSTENDAMM IM SCHILLERTHEATER
27. Heinersdorff und Faltermeyer, Brauchen Sie ’ne Quittung?
R. René Heinersdorff
BREMEN, THEATER
1. vorschlag:hammer, Witches & Wizards
R. vorschlag:hammer (Junges Theater)
CHEMNITZ, STÄDTISCHE THEATER
2. Barrie, Peter Pan
R. Stefan Wolfram
DRESDEN, STAATSSCHAUSPIEL
1. Dlé, Android Ergo Sum
R. Florian Hertweck
EISENACH, LANDESTHEATER
8. Masteroff, Ebb und Kander, Cabaret
R. Jule Kracht
FRANKFURT/MAIN, SCHAUSPIEL
16. Mouawad, Im Herzen tickt eine Bombe
R. Martha Kottwitz
GIESSEN, STADTTHEATER
2. Berg, Wonderland Ave.
R. Kirsten Eschner
GÖRLITZ/ZITTAU, GERHART-HAUPTMANN THEATER
1. Dumas, Der Graf von Monte Christo
R. Ingo Putz
HALBERSTADT, NORDHARZER ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute 7 2022
Rubrik: Daten, Seite 64
von
Woran kann man sich da festhalten? Ein aufblasbares Plastikgefängnis als Bühne, an dessen Wän -den man nur abgleiten und in dessen Bodenspalten man versinken kann, darin fünf hyperaktive Sprecher:innen, die alles um sich herum schwindlig reden. Es geht um Erziehung, den Staat, die Zivilisation, die Lohnarbeit, geile Gefühle und noch einiges mehr. Außerdem gibt es...
Zusammen» – das stand als Motto des nunmehr siebten Performing Arts Festivals in diesem Jahr nicht nur für den Versuch, dem tendenziell unüberschaubaren und thematisch unverbundenen Wildwuchs freier Theaterproduktionen in Berlin einen Rahmen zu schaffen («Wie wollen wir ZU-SAMMEN leben und unsere Zukunft gestalten, wie wollen wir ZUSAMMEN arbeiten, ein ZU-SAMMEN...
Das Grunzen ist ohrenbetäubend. Noch bevor das Licht angeht, hat der Lärm bereits begonnen. Als es hell wird, kreisen zwei gewaltige, silbrige Ringe über die Bühne, zwischen ihnen klemmen Leiber: Schweine auf der Schlachtbank. Oder im Solarium? Sind wir hier bei Tönnies – oder auf den Ringen des Saturn? Irgendwo zwischen Extraterrestrischem und Massentierhaltung...