Porno, Punk und Pump

Saisonstart am Schauspielhaus Zürich mit David Foster Wallaces «Kurze Interviews mit fiesen Männern» und Friedrich Dürrenmatts «Der Besuch der alten Dame», inszeniert von Yana Ross und Nicolas Stemann

Theater heute - Logo

Ein schicker Bungalow steht in der Zürcher Schiffbauhalle, mit Glasfront, schmalem Patio, Einbaubecken davor, Stierskulptur und Whirlpool auf der Dachterrasse. Beim Einlass wird man durch den Mittelgang geschleust, in dem verkrümmte Cowboys am Boden liegen, und schaut en passant im Glaskubus einem heterosexuellen Paar beim Live-Sex zu. Der Einbezug ausgewiesener Pornodarsteller in die Produktion hat im Vorfeld in der Stadt zu leichter Erregung geführt («als ob es kein Internet gäbe»); wie auch, dass eigens eine Intimacy Coach hinzuengagiert wurde, wie es sonst beim Film üblich ist.

Selbst der «Blick», nicht in erster Linie für seine Kulturberichterstattung bekannt, hat eingehend über die Inszenierung geschrieben, immerhin dem Theater nicht die Sittenpolizei ins Haus geschickt. Da sind wir heute weiter oder schlicht konditionierter und indifferenter. Als Theaterbesucher, der die vorgelagerte Tribüne schon erreicht hat, ist es dann vor allem lustig, den Ankommenden dabei zuzuschauen, wie sie auf den Live-Porno reagieren respektive so tun, als ob sie nicht reagierten.

Cowboys mit Schnäuz

Conny Dachs und Katie Pears verfügen jedenfalls über beeindruckende physische und performative ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute November 2021
Rubrik: Aufführungen, Seite 29
von Andreas Klaeui

Weitere Beiträge
Wie hältst du’s mit der Religion?

Bei der Frage nach der Kostümbildnerin des Jahres hat sich Katrin Wolfermann schon mal in eine recht gute Position gebracht. Sandra Gerlings Gruschenka trägt in Oliver Frljics Inszenierung von Dostojewskis «Die Brüder Karamasow» am Deutschen Schauspielhaus Hamburg ein von Wolfermann entworfenes Kleid, irgendwo zwischen Trauerflor und Bondage-Geschirr, und als sie...

Die Stille des Verstecks

Ich hocke wie Polonius hinterm Vorhang. Achte darauf, dass meine Schuhspitzen unsichtbar bleiben, der Vorhangspalt vollständig geschlossen, mein Atem ruhig. Hoffe ohnehin, dass der verborgene Körper sich nicht zu Wort meldet, durch Magenknurren, Niesen, Schluckauf. Dabei weiß mein Gegenüber, anders als Hamlet, dass jemand da ist. Um mein Leben muss ich nicht...

Konkrete Überforderung

Kindheit und Jugend – das sind zwei verschiedene Phasen. Bonn Parks neues Jugendstück thematisiert diesen Bruch. «Bambi» – das ist die Kindheit, «Die Themen» – das ist das Ende der schönen Disney-Welt. «Bambi & Die Themen» knüpft an den Disney-Film von 1942 an, aber vor allem an die Katastrophen, die das Unschuldstier schon damals erleben musste: Tod der Mutter,...