Paris und Neapel

Hinterbühnendrama und Frauenfreundschaft: Am Hamburger Thalia Theater holt Amir Reza Koohestani «Dantons Tod Reloaded» in die Gegenwart von #MeToo und feministischer Revolution im Iran, während Ewelina Marciniak eine Bühnensprache für Elena Ferrantes Erfolgsroman «Meine geniale Freundin» sucht

Hauptsächlich im Boulevard gibt es das hübsche Untergenre der Hinterbühnenkomödie. Der Alltag im Theater wird hier zum Thema, mit all den kleinen Dramen zwischen Probe und Aufführung, mit Liebschaften und Verletzungen, manchmal auch mit unspektakulärer Ödnis. Und wenn die Hinterbühnenkomödie raffiniert ist, dann schafft sie es, das Geschehen hinter der Bühne mit dem Stück, das auf der Bühne gezeigt wird, zu kontrastieren, in Franz und Paul von Schönthans Schwank «Der Raub der Sabinerinnen» etwa oder in Michael Frayns postmodernem «Der nackte Wahnsinn».

Amir Reza Koohestani und Mahin Sadri entführen das Publikum in der Außenstelle Gaußstraße des Hamburger Thalia Theaters ebenfalls auf die Hinterbühne, nur eine Komödie zeigen sie nicht. In «Dantons Tod Reloaded» geht es um eine multiethnische Tourneetheatergruppe, die in Paris Georg Büchners Revolutions -drama «Dantons Tod» zeigen möchte, allein: Ob die Aufführungen stattfinden, ist unklar. Ein Streik im öffentlichen Dienst betrifft die Bühnenarbeiter:innen (nicht aber die Künstler:innen), und wann der beendet ist, hängt von den Tarifverhandlungen ab. Außerdem hängt das Damoklesschwert von Etatkürzungen über der Gruppe, man munkelt, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute November 2023
Rubrik: Aufführungen, Seite 14
von Falk Schreiber

Weitere Beiträge
Showroom 11/23

BERLIN, AKADEMIE DER KÜNSTE
bis Januar 24, The Great Repair

Das Ausstellungsprojekt diskutiert die Widersprüche zwischen Wachstum und Ökologie in der Architektur und präsentiert über 40 Positionen aus Kunst, Architektur und Raumpraktiken, in denen Reparatur als neues Gestaltungsparadigma greifbar wird.

BERLIN, 6. BERLINER HERBSTSALON LOST – YOU GO SLAVIA
bis...

Hin zum Ursprung

Antú Romero Nunes geht wieder zurück zu den Wurzeln des griechischen Theaters. Indem er nur zwei Spieler:innen alle Figuren von Sophokles’ «Antigone» sprechen lässt. Indem er das Stück zum Volksstück macht, es immer wieder mit derbem Humor würzt. Und indem er – wie schon den Tschechowschen «Onkel Wanja» – eine schweizerdeutsche Fassung von Lucien Haug spielen...

Premieren im November 2023

AALEN, THEATER DER STADT
19. nach Hodgson Burnett, Der kleine Lord
R. Julius Max Ferstl

ALTENBURG/GERA, THEATER
26. nach Brüder Grimm, Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
R. Manuel Kressin
30. nach Brüder Grimm, Schneewittchen und die sieben Zwerge
R. Manuel Kressin

ANNABERG-BUCHHOLZ, EDUARD VON WINTERSTEIN THEATER (ETO)
11. Ellis, How to date a Feminist
R....