Olga Bach: Die Vernichtung

© schaefersphilippen™ Theater und Medien GbR 2016

Theater heute - Logo

Personen

Julia
Jan
Tobias

Ein Hund
Ein Kellner
Ein Fremder
Ein Psychologe
Ein Kollege
Ein Dealer


Die Namen entsprechen den beliebtesten Mädchen- und Jungennamen aller 1990 in Deutschland Geborenen.
Die sechs Personen, die nicht zur Gruppe gehören, werden von demselben Schauspieler gespielt.




Tobias Wisst ihr eigentlich, dass wir uns heute vor einem Jahr das erste Mal gesehen haben?
Julia Echt?
Tobias Ich hab euch was mitgebracht.
Jan Wie süß, was ist das denn für einer?
Tobias Der ist ganz frisch aus seiner Mutter raus.
Jan Pervers.
Julia Und der ist für uns?
Tobias Ja. Für euch.
Jan Aber was sollen wir denn mit dem machen?
Tobias Was man mit Hunden halt so macht.
Jan Ich verstehe nicht, was man mit Hunden macht. Sie lieben und von ihnen geliebt werden?
Tobias Ja, bestenfalls.
Jan Wieso bestenfalls? Ist es nicht eher krass, wie erbärmlich wir sind: Dass wir Hunde besitzen, die wir lieben und deren Liebe wir konsumieren?
Tobias Naja, ich würd’s nicht so streng sehen.
Hunde haben was Therapeutisches.
Jan Genau das mein ich. Ist das nicht absurd? Über Jahrhunderte hinweg versklaven wir ein Wesen,
bis es nicht mehr in der Lage ist zu erkennen, dass es versklavt wurde, und bis es irgendwann beginnt, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2017
Rubrik: Stückabdruck, Seite 99
von Olga Bach

Weitere Beiträge
Der Meister der zwei Prozent

TH: Herr Lederer, nach 100 Tagen im Amt haben Sie einen Überblick über Ihr neues Aufgabenfeld. Was sind die Hauptbaustellen derzeit, und was macht Sie gerade am stolzesten?

Klaus Lederer: Es kommt mir schon vor wie 300 Tage. Wenn sich Wahlkämpfe und Regierungsbildung eine Weile hinziehen, sorgt das auch für einen gewissen Bearbeitungsstau. Unser neues Ministerium,...

Die Frau vom Meer

Es gibt eine Szene in Johan Simons’ Inszenierung von Theodor Storms «Schimmelreiter» am Hamburger Thalia Theater, da steht Hauke Haien (Jens Harzer) mit seiner Frau Elke (Birte Schnöink) am Deich, der Sturm tost, ein Pferdekadaver liegt an der Rampe, die Wellen rollen gegen das Ufer, man ahnt das Unheil, das sich entspinnt. Haien greift wortlos nach der Hand seiner...

Innovation in Permanenz

Offensichtlich wollte Wolfgang Schneider, Direktor des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim, das richtige Verständnis und die Relevanz der wissenschaftlichen Studie «Das Freie Theater. Die Modernisierung der deutschen Theaterlandschaft (1960-2010)» nicht leichtfertig dem Lektüreprozess überlassen. Henning Fülle «kennt sich allumfassend aus»,...