Neu und neuneu
«Kunst kommt von können und nicht von wollen, sonst müsste es ja Wunst heißen.» (Karl Valentin)
Seit einiger Zeit gibt es den Ruf nach Veränderung am Stadt- und Staatstheater. Hat sich etwas verändert, und wenn ja, was? Ja, es ist Bewegung im Spiel: Neue Ideen brechen auf, um verwirklicht zu werden. Nur, ist das NEU? Ja, es ist Bewegung im Spiel: Neue Führungsmöglichkeiten durchbrechen die Macht der «alten weißen Männer».
Nur, ist das NEU?
Ja, es ist Bewegung im Spiel: Es werden neue Räume für Unerhörte geschaffen. Nur, ist das NEU? Ja, es ist Bewegung im Spiel: Es werden Rollenmodelle neu definiert. Nur, ist das NEU? Ja, es ist Bewegung im Spiel: Das soziale Gefüge wird endlich neu definiert. Nur, ist das NEU? Ja, es ist Bewegung im Spiel: Professionalität wird neu definiert, und das, finde ich, ist tatsächlich NEU! – Und zwar bedenklich neu. Denn was muss ein Team mit neuen Ideen außer neuen Ideen noch haben, wenn nicht Professionalität!
Was es früher einmal gab, nämlich dass junge Schauspieler:innen oder Bühnenbildner:innen oder Kostümbildner:innen oder Regisseur:innen aufgebaut wurden, das sollte es vielleicht auch für die an die Macht strebenden jungen Führungskräfte geben. ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Jahrbuch 2022
Rubrik: Transformation, Seite 84
von
Als ich an diesem zukünftigen Abend ins Theater ging, fiel mir zuerst eine Gruppe auf, die sich vor dem Theater austauschte. Sie waren alt und jung, sprachen angeregt und respektvoll miteinander. Aus Gesprächsfetzen nahm ich wahr, dass es sich teils um dem Theaterbetrieb zugehörige Personen einer Künstlerischen Leitungsgruppe handelte, teils um außenstehende...
Mein 20-jähriges Ich schreibt in einer Bewerbung an die Studienstiftung des deutschen Volkes: «Ich hoffe, dass Theater politisch und gesellschaftlich wirken kann, weiß es aber nicht. Es geht nicht um eine perfekte Einzelleistung, sondern um das große Ganze, um das gemeinsame Ringen um Wahrheit. Dieses unendliche Bedürfnis, gemeinsam Grenzen zu verschieben.»
Desweg...
Die brutalen Folgen des Klimawandels werden sichtbar: Der Meeresspiegel steigt, Dürre- und Hitzeperioden nehmen zu, Hochwasser, Stürme und Überschwemmungen richten Verwüstungen an. Das Eis im Nordpolarmeer schmilzt dramatisch. Viele Tier- und Pflanzenarten sind bedroht oder bereits ausgestorben. Die Klimakrise schreitet jeden Tag voran, global und allgegenwärtig....