Mahnung ohne Druck

Williams «Die Katze auf dem heißen Blechdach», nach Mann «Der Untertan» am Deutschen Theater, Maxim Gorki Theater Berlin

Theater heute - Logo

Die Ungleichheit in Deutschland wächst, der Gini-Koeffizient für die Vermögenskluft ist auf hohe 0,81 angestiegen. Aber sozialer Widerstand will sich nicht regen. Zu tief ist die meritokratische Ideologie und die wie auch immer illusorische Aufstiegserwartung in alle Bevölkerungsschichten eingesickert.

Insofern ist es verdienstvoll, dass sich zwei Berliner Bühnen mit großen Stücken dort umschauen, wo sich Kapital und das entsprechende Selbstverständnis anhäufen. Oder angehäuft haben. Denn die Stoffe sind historisch.

In Tennessee Williams’ «Die Katze auf dem heißen Blechdach» am Deutschen Theater Berlin blicken wir in das Haus eines Familienunternehmers (Plantagenbesitzer wie bei Williams ist er hier nicht, das Setting ist lose nach Deutschland gerückt): Big Daddy, wie er genannt wird, feiert Geburtstag, es wird sein letzter sein. Er hat Krebs im Endsta -dium. Die Familie bemüht sich nach Kräften, es ihn nicht wissen zu lassen.

Im Hintergrund spekulieren die Kinder auf das Erbe, und Mutter (Miriam Maertens) bereitet sich darauf vor, bald die Strippen zu ziehen. Aber aktuell drängen vor allem Identitätspro -bleme: Schwiegertochter Maggie (in der Verfilmung von 1958 von Liz Taylor ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Februar 2024
Rubrik: Chronik, Seite 54
von Christian Rakow

Weitere Beiträge
Krise auf mehreren Ebenen

In den USA bricht nach der Pandemie die Theaterlandschaft zusammen. Das Publikum «ist nicht wiedergekommen», heißt es allerorten, und die Theater, die ausschließlich auf die Einnahmen angewiesen sind, müssen reihenweise schließen. Etablierte Institutionen wie die Autor:innenwerkstatt LARK in New York, das HUMANA Festival in Louisville und viele mehr verschwinden...

Suchlauf 2/24

15.2./DONNERSTAG
19.30, 3sat: Berlinale 2024: Die Eröffnung

Live-Übertragung der Gala im Berlinale Palast mit Vorstellung der Jury und der Wettbewerbsfilme
20.30, 3sat: Kulturzeit extra: Eröffnung Berlinale

WWW.3SAT.DE 
ab 14.2., Filmreihe Arthouse Kino

Zehn außergewöhnliche internationale Filmproduktionen, darunter Weißer, weißer Tag von Hlynur Pálmason, Island,...

Schreckgespenst oder Verheißung?

Vor einigen Monaten wurde Jane Friedman sehr wütend. Im Internet stieß die US-amerikanische Schreibratgeber-Autorin («The Business of Being a Writer») auf ein halbes Dutzend Bücher unter ihrem Namen, die allerdings nicht von ihr verfasst waren. Auf Amazon standen Jane Friedman-Bücher mit Titeln wie «How to Write and Publish an eBook Quickly and Make Money» zum...