Suchlauf 2/24

TV-Hinweise und Streaming für Februar

Theater heute - Logo

15.2./DONNERSTAG
19.30, 3sat: Berlinale 2024: Die Eröffnung

Live-Übertragung der Gala im Berlinale Palast mit Vorstellung der Jury und der Wettbewerbsfilme
20.30, 3sat: Kulturzeit extra: Eröffnung Berlinale

WWW.3SAT.DE 
ab 14.2.

, Filmreihe Arthouse Kino
Zehn außergewöhnliche internationale Filmproduktionen, darunter Weißer, weißer Tag von Hlynur Pálmason, Island, Schweden, Dänemark 2019 / Rivale von Marcus Lenz, Deutschland 2020 / Große Freiheit von Sebastian Meise, Österreich, Deutschland 2021 / The Innocents von Eskil Vogt (N/S/DK/FIN/F/GB) 2021 / The Painted Bird von Václav Marhoul, Tschechien, Ukraine, Slowakei 2019

WWW.ARTE.TV 
Die Bären sind los: Filmreihe zur Berlinale

Filmreihe mit Highlights früherer Berlinale-Jahrgänge, u. a. Drei Winter, Regie Michael Koch, Deutschland, Schweiz 2022 / AEIOU von Nicolette Krebitz, Deutschland, Frankreich 2020 / Doch das Böse gibt es nicht von Mohammad Rasoulof, Deutschland, Tschechische Republik, Iran 2020 / Schwesterlein von Stéphanie und Véronique Chuat, Schweiz 2020 / Vater – Otac, Regie Srdan Golubovic, Serbien, Frankreich, Deutschland 2020

WWW.HOERSPIELUNDFEATURE.DE 
Die vielen Stimmen meines Bruders

Hörspiel von Theaterautorin ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Februar 2024
Rubrik: Daten, Seite 65
von

Weitere Beiträge
Die Abwesenheit des Schreckens

Da ist diese eine Szene, in der Sandra Hüller lacht. Sie liegt im Bett, das einen Meter entfernt ist von ihrem Mann, eine unüberbrückbare Distanz in dieser ziemlich toten Ehe. Ihr Mann (Christian Friedel) ist Rudolf Höß, der das Konzentrationslager Auschwitz aufgebaut hat und die planmäßige Vernichtung von Juden perfekt bürokratisch verwaltet. Wenn er in diesem...

Queer, feministisch, gebildet

Gundula Haage Mihaela Dragan, im Jahr 2014 haben Sie zusammen mit Ihrer Schauspielkollegin Zita Moldovan die Theaterkompanie «Giuv -lipen» gegründet. Wie kam es dazu? 
Mihaela Dragan Davor gab es einfach keinen Platz für uns. Die wenigen Roma-Schaupieler:innen, die man auf Theaterbühnen oder im Fernsehen sehen konnte, gingen entweder als weiß durch oder sie wurden...

Ende gut, alles gut?

Ein Ende. Das war es, was sich Frankfurt am Main an diesem Tag, dem 14. Dezember 2023, wünschte. Oder zumindest wünschten sich das seine Stadtverordneten, seine größte Zeitung und sein Oberbürgermeister Mike Josef. «Ich fände es gut, wenn wir in dieser Stadt auch mal etwas zu Ende bringen würden», hatte der in einer Debatte gesagt, die eine Woche vorher im...