Der Theaterverlag
  • Zeitschriften
  • Archiv/Suche
  • Abo/Shop
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Kontakt
    • Theater heute
    • tanz
    • tanz - international edition
    • Opernwelt
    • Bühnentechnische Rundschau
    • orpheus
    • Musical Today

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Instagram
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv/Suche
  • Newsletter
  • Kritikerumfrage
  • Stellenmarkt
  • Über Theater heute
  • Facebook
  • Instagram
Theater heute Februar (2/2024)

Theater heute Februar 2024


Foyer

Im Bekenntnisdrang free

Der Berliner Kultursenator Joe Chialo will eine Antidiskriminierungsklausel für öffentliche Förderungen und verheddert sich bei der Israel-Kritik


Aufführungen

Kreisläufe des Krieges

Ulrich Rasche überführt seinen «Agamemnon» von Epidauros ans Residenztheater, und Jan-Christoph Gockel spannt in «Der Sturm / Das Dämmern der Welt» Shakespeare und Werner Herzog für die Münchner Kammerspiele zusammen

In Zeichenhimmel und -hölle

Zwei Uraufführungen und eine Dada-Übung in Zeiten von Krieg und Krise: Yael Ronen/Shlomi Shabans «Bucket List», Kurt Schwitters «Ursonate» und Wolfram Hölls «Niederwald» in Berlin und Leipzig

Gefangen in Gewalt

Am Mannheimer Nationaltheater überschreibt und inszeniert Nuran David Calis Lessings «Nathan der Weise»

Nutzlos gießt der Mond sein Licht

Christopher Rüping und das Zürcher Schauspielhaus-Ensemble fragen mit Tschechows Komödie «Die Möwe» nach Sinn und Zukunft des Theaters; die israelische Choreografin Saar Magal inszeniert am Theater Basel «Ein Kafka-Projekt»

Räusche und Geräusche

Das Theater an der Ruhr verschreibt sich der Ekstase – mit einem Thomas-Bernhard-Projekt von KGI, einer Sufi-Performance von Amal Omran und «State of Euphoria», einer Techno-Immersion von Guido Kämmerer und DJ Hundefriedhof

Rote Nasen in der Arena

Johan Simons inszeniert «Dantons Tod» am Wiener Burgtheater als Clown- Endzeitspiel mit Heiner Müllers Erinnerungen an eine Revolution


Akteure

«Sowas nennt man heute Resilienz» free

Falk Richter im Gespräch über sein Stück «The Silence», über traumatisches Erbe, Generationenerfahrungen, bundesrepublikanisches Erbe und das Spiel mit Fiktion und Biografie. (Der vollständige Stückabdruck liegt diesem Heft bei)

Queer, feministisch, gebildet

«Giuvlipen», das erste feministische Roma-Theater Rumäniens, sorgt seit 2014 für Aufsehen mit Stücken über Kink, Romafuturismus und verdrängte Aspekte der rumänischen Geschichte. Ein Gespräch mit der Gründerin Mihaela Dragan


International

Vertrauen in das Wort

Geplant war ein Interview mit fünf Fragen an Sivan Ben Yishai, zwei schafften es in den Text. Entstanden ist ein Essay über die Schwierigkeit, sich nach dem 7. Oktober zu Israel, Gaza und der deutschen Debatte zu äußern

Von Sivan Ben Yishai

Krise auf mehreren Ebenen

Die Pandemie hat tiefe Spuren hinterlassen. Ist das Theater in den USA noch zu retten?


Freie Szene

Den Keks essen

Die Berliner Freie Szene denkt über Klasse, jüdisches Erbe, Ekstase und Gewalt nach – und darüber, wie wir zusammenkommen können. Ein Rundgang durch Produktionen von Manuel Gerst, Julia*n Meding, Gob Squad, Daniel Wetzel, She She Pop, Ariel Efraim Ashbel & Friends und Christiane Rösinger


Festivals

Rituale und Verstrickungen

Die 33. Euro-Scene in Leipzig thematisiert aktuelle Konflikte in Produktionen von Steven Cohen, Miet Warlop, Qendra Multimedia, Salim Djaferis und dem deutsch-syrischen Collective Ma’louba


Theaterarchitektur

Ende gut, alles gut?


Chronik

Mahnung ohne Druck

Williams «Die Katze auf dem heißen Blechdach», nach Mann «Der Untertan» am Deutschen Theater, Maxim Gorki Theater Berlin

Sei deine Legende

Enis Maci, Mazlum Nergiz «Karl May» (U) an der Volksbühne Berlin

Alles fließt

nach Büchner «Leonce und Lena» am Schauspielhaus Düsseldorf

Zur Kenntnis

Nora Deetje Leggemann «Am Rande des Orbits» (UA) am Anhaltischen Theater Dessau

Neue Held:innen

nach Büchner «(Making) Woyzeck», Elsa-Sophie Jach u.a. «Nessun Dorma» am Ada – Grillo-Theater, Essen

Safe oder unsafe Space

Toshiki Okada «No Horizon», Stefan Kaegi/Rimini Protokoll «Société Anonyme» am Thalia in der Gaußstraße, Hamburg

Fixstern Törtchen

Elfriede Jelinek «Sonne / Luft» am Thalia in der Gaußstraße, Hamburg

Disney-Apokalypse

Svealena Kutschke «No Shame in Hope – Eine Jogginghose ist ja kein Schicksal» am Theater Oberhausen

Altersempowerment

Rebekka Kricheldorf «Bondi Beach» am Theater Ingolstadt

Wie das prickelt

nach Thees Uhlmann «Sophia, der Tod und ich» am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin


Daten

Premieren, Festivals 2/2024

Showroom 2/24

Aktuelle Ausstellungen

Suchlauf 2/24

TV-Hinweise und Streaming für Februar


Magazin

Die Abwesenheit des Schreckens

... ist der wahre Schrecken in Jonathan Glazers Auschwitz-Film «The Zone of Interest» mit Sandra Hüller und Christian Friedel

Ganoven, Patriarchen, sanfte Seelen free

Zum Tod von Hendrik Arnst

Festival der ganzen Stadt

Mit der Berufung von Tricia Tuttle könnte die Berlinale offener, diverser, vielleicht auch beliebiger werden

Nähe und Distanz

Zum Tod von Regine Lutz, der Brecht und sein Berliner Ensemble viel zu verdanken haben

Schreckgespenst oder Verheißung?

Kolumne: Über Künstliche Intelligenz und Kunst


Impressum

Vorschau und Impressum TH 2/24


Das Stück

Falk Richter: The Silence

© schaefersphilippen™ Theater und Medien GbR 2023

  • Über uns
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Abo kündigen