Konkrete Überforderung

Bonn Parks «Bambi & die Themen» und ein Nachspiel von Rainald Goetz’ «Reich des Todes» im Düsseldorfer Schauspielhaus

Theater heute - Logo

Kindheit und Jugend – das sind zwei verschiedene Phasen. Bonn Parks neues Jugendstück thematisiert diesen Bruch. «Bambi» – das ist die Kindheit, «Die Themen» – das ist das Ende der schönen Disney-Welt. «Bambi & Die Themen» knüpft an den Disney-Film von 1942 an, aber vor allem an die Katastrophen, die das Unschuldstier schon damals erleben musste: Tod der Mutter, Brand des Heimatwaldes.

Bonn Park fragt: Was geschah, als Bambi erwachsen werden wollte? 

Aus dem verbrannten Wald ist Saurier-City geworden, eine gentrifizierte Hochhausagglomeration, in der Bambi und seine Freunde Klopfer und Blume nun in einer WG wohnen und die Welt nicht mehr verstehen – oder noch nicht? Bonn Parks Text ist eine Bestandsaufnahme des wüsten Gedankendurcheinanders und der verzweifelten Ordnungsversuche, die sich in den Köpfen von 15- bis 16-Jährigen abspielen würden, wenn sie so intensiv denken würden wie Bonn Park. 

Das Stück hat schon vor seiner Uraufführung im Jungen Schauspiel, dem Jugendtheater des Düsseldorfer Schauspielhauses, eine Geschichte. 2019 sollte es als Auftragswerk des Staatstheaters Karlsruhe aufgeführt werden. Das Team um Regisseurin Charlotte Sprenger kam damit nicht zurecht, man gab ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute November 2021
Rubrik: Aufführungen, Seite 23
von Gerhard Preußer

Weitere Beiträge
Mehrzweckraum des Grauens

Die Kunst des intelligenten Trollens besteht darin, das Gegenüber so zu reizen, dass es sich selbst diskreditiert. Im Netz klappt das prächtig, manchmal unfreiwillig. Beispiel Twitter: Man kann dort einen Hamburger Innensenator als «Pimmel» bezeichnen, was zunächst nicht so intelligent klingt. Heißt dieser Andy Grote und reagiert die ihm  unterstellte Polizei auf...

Enis Maci: WÜST

Durch die Wiederholung der Gefahr gewöhnt man sich an sie.
I Ging

 

PERSONAL
DIE PUSSYCATS: Varla – W1 Rosie – W2 Billie – W3

DIE ITALIENISCHE FAMILIE: Marquise Julietta von O-Punkt –W4 Vater – M1 Mutter – M2 Graf – M3 

AUSSERDEM: Hebamme = W1 Arzt = M3

DIE WÜSTENFAMILIE: Vater – M1 Gemüse – M2 Kirk – M3

AUSSERDEM: Barista (STIMME, M)

 

0. violence

Varla willkommen...

Die eiserne Maske

Noch bevor es richtig losgeht, besteht erhöhter Aktualisierungsbedarf. Sophie Stockinger, später die Darstellerin des jungen Revolutionärs Pawel, entert die Bühne und zitiert feurig einen Aufsatz zur Arbeiterklasse und Arbeiterbewegung im 21. Jahrhundert aus einer 2003 erschienenen Nummer von «Z – Zeitschrift für marxistische Erneuerung». Darin wird Marx zwar sanft...