Enis Maci: WÜST

oder Die Marquise von O. & Faster, Pussycat, Kill, Kill! nach Kleist/Meyer © Suhrkamp Theater Verlag 2021

Durch die Wiederholung der Gefahr gewöhnt man sich an sie.
I Ging

 

PERSONAL
DIE PUSSYCATS: Varla – W1 Rosie – W2 Billie – W3

DIE ITALIENISCHE FAMILIE: Marquise Julietta von O-Punkt –W4 Vater – M1 Mutter – M2 Graf – M3 

AUSSERDEM: Hebamme = W1 Arzt = M3

DIE WÜSTENFAMILIE: Vater – M1 Gemüse – M2 Kirk – M3

AUSSERDEM: Barista (STIMME, M)

 

0.

violence

Varla willkommen in der gewalt 
Billie willkommen bei den worten 
Rosie und den taten die aus ihnen folgen 
Billie nicht unweigerlich 
Rosie aber trotzdem 
Varla lassen wir uns verschlingen 
Billie verschlingen wir uns 
Varla befriedigung unmöglich 
Rosie befriedung unmöglich 
Pussycats guckt mal das sind ja wir: in weiche haut geschlossene von frauenduft umnebelte nachgiebig-unnachgiebige körper seidige oberflächen mehr nicht 
Billie reicht ja auch 
Rosie guckt mal wie wir unser ende finden und unsre meisterin 
Billie wie aus unsrer asche eine adlerin geboren wird natural born killer in einer mäuschenwelt 
Pussycats wir könnten jede sein wir sind nicht jede wir betreten das paradies von seiner rückseite her wir: das dunkel das vom licht zerfetzt wird das ist ein schöpfungsmythos 
Varla guckt mal ganz genau hin: wie es dazu kam

1. die ...

ENIS MACI, geboren 1993 in Gelsenkirchen, studierte Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und Kultursoziologie an der London School of Economics. Während der Spielzeit 2018/19 war sie Hausautorin am Nationaltheater Mannheim. Nach «Lebendfallen», «Mitwisser», «Autos», «Bataillon» und «Wunde R» ist «Wüst» ihr sechstes Theaterstück. 2020 erhielt sie den Literaturpreis Ruhr für ihren Essayband «Eiscafé Europa».

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute November 2021
Rubrik: Das Stück, Seite 100
von Enis Maci

Weitere Beiträge
Die Macht und die Demokratie

Manfred Karge, Schauspieler, Stückeschreiber, Regisseur konnte (oft zusammen mit Matthias Langhoff ), von der Künstleragentur der DDR unterstützt, seit den 1970er Jahren im Westen arbeiten, u. a. an den von Claus Peymann geleiteten Bühnen in Bochum und Wien. Gemeinsam mit dem Dramaturgen Hermann Wündrich hat er im Berliner Ensemble unter der Intendanz Peymanns von...

Im Gesundheitsgetriebe

Es ist eine gute Sache, wenn man Krankheiten frühzeitig entdeckt. Dann lässt sich noch was machen. Und für die Umgebung ist es auch praktisch, wenn man frühzeitig über den Gesundheitszustand des Gegenübers Bescheid weiß: Wenn klar ist, dass ein potenzieller Liebhaber den Hang zur Depression in sich trägt, dann verliebt man sich vielleicht besser nicht in ihn. Wenn...

Ein Fall von Optimismus

Am Ende des dreitägigen Bundesforums waren die Impulse vom Anfang fast vergessen. Die Rede der Dramatikerin Sivan Ben Yishai (abgedruckt auf den vorigen Seiten) beispielsweise, die ihre Überlegungen zum «Skript» mit dem zu diesem Zeitpunkt noch erwartungsvollen, aufnahmefähigen Publikum teilte. Sie mahnte, dass die bevorstehende Konferenz – ebenso wie all die...