Knasttheater: Parcours durch die Hölle

Das Theater Klara entwickelt in Koproduktion mit dem Goethe-Institut, der Kaserne Basel und dem Theater Tuchlaube Aarau ein Stück über eine bolivianische Gefängnisstadt: «Palmasola»

Theater heute - Logo

Nur in Barcelona wird noch mehr Kokain konsumiert als in Zürich. Unter den ersten zehn von 56 europäischen Städten, in denen das Euro­pean Monitoring Centre for Drugs and Drugs Addiction 2017 die Abbaustoffe in der Kanalisation maß, sind fünf aus der Schweiz. Dortmund liegt auf Platz zehn, Frankfurt auf Platz zwölf. Man wird nicht sagen können, dass die Geschichte (um den Ausdruck «Stoff» zu vermeiden) uns nichts anginge, mit der sich das Theater Klara in «Palmasola» befasst (und von dessen Entstehung Enis Maci in TH 10/19 berichtete).

Ausgangspunkt ist die authentische Erzählung eines Drogenkuriers, der sich an den Recherche-Arbeiten beteiligt hatte, ein Türöffner im wörtlichen Sinn: Noch vor dem Einlass in die Kaserne Basel macht uns der Schauspieler Nicola Fritzen zu Komplizen dieser Figur, eines Schweizers mit Namen Klaus (ein «Klaus» ist in der Schweiz ein Tölpel), der sich wegen eines Missgeschicks an der bolivianischen Grenze erwischen lässt, vollgestopft mit Kokain-Kapseln.

In den Gefängnis-Saal geht’s dann in Einerreihe und unter dem spanisch bellenden Kasernenkommando des Schauspielers Omar Callisaya Callisaya; jede*r wird am Handgelenk ab­gestempelt, was man durchaus ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Dezember 2019
Rubrik: Magazin, Seite 62
von Andreas Klaeui

Weitere Beiträge
Ewald Palmetshofer: Die Verlorenen

Figuren:

Clara, die Verlorene
Harald, ihr Ex-Mann
Svenja, seine Frau
Florentin, Claras und Haralds Sohn, 13 Jahre alt
Mutter, Claras Mutter
Vater, Claras Vater
Tante, Claras Tante, Schwester ihrer Mutter
Kevin, ein junger Mann
Der alte Wolf, ein älterer Mann
Die Frau mit dem krummen Rücken, Angestellte an der Tankstelle und dort auch Kneipenwirtin
Der Mann mit der...

Sand im Getriebe

Ein Buch wie ihr Spiel, ein freies Schweifen, Assoziieren, sich treiben lassen: durchs Schöne und Schäbige, das Kleine und das Große, der Rittersporn so wichtig wie die Iphigenie, das Theater nur eine Lebens-Facette von vielen. Angela Winkler, das ewige Mädchen, die Unverwechselbare und Unberechenbare, hat keine Memoiren geschrieben, sondern mit Hilfe ihrer...

Anarchie und Selbstdistanz

«Ich bin’s», hört man Anita Vulesicas Stimme zunächst aus dem Dunkel, «die mit den zwei Stimmlagen.» Klingt gut – stimmt aber nicht. Tatsächlich sind es mindestens zweihundert Facetten, in denen die Schauspielerin hier mit ureigenem Witz ihre Lebensbetrachtungen in die Karrierestationen des Popstars Madonna hinein verschachtelt. Der Soloabend «Mother», den Vulesica...