Jürgen Holtz am Berliner Bahnhof

Berlin, Berlin

Theater heute - Logo

Was Berlin anlangt, so kann man es, wenn man am Hauptbahnhof aussteigt, gleich kennenlernen. Da gibt es nämlich zwei Sachen. An der Nord­ausfahrt steht – das hat mich immer sehr beeindruckt: ‹Bombardier begrüßt Berlin.›

Und an einer Wand etwas schamhaft in der Ecke auf einer Etage dieses Bahnhofs steht vor Glas und von hinten beleuchtet ein Spruch. So, dass man ihn eigentlich nicht sehen kann, aber man kann ihn doch sehen, wenn man Langeweile hat und am Bahnhof rumläuft. Er heißt: ‹400 Meter von hier regiert das Volk.

› Der Spruch ist so dämlich, weil 400 Meter von da eben Frau Merkel regiert! Das Volk kann gar nicht regieren, Gottseidank nicht!

Etwas weiter gibt es dann das Parlament, und da machen sie die Ge­setze. Die regieren also auch nicht! Also – der Spruch ist nur für Doofe, nicht?»

Jürgen Holtz bei der Verleihung des Theaterpreises Berlin der Stiftung
Preußische Seehandlung. Seine Dankes­rede erscheint im nächsten Heft.

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juni 2013
Rubrik: Magazin, Seite 69
von Jürgen Holtz

Weitere Beiträge
Das Agora-Prinzip

Im blütenweißen Hemd tritt Alex Baur, geschätzter Endfünfziger, nach drei Prozess­tagen in den Zeugenstand, um stellvertretend das «letzte Wort der Angeklagten» zu sprechen. Die Tatverdächtige ist Baurs Arbeitgeberin, die Schweizer «Weltwoche» – bekanntermaßen ein Blatt, das Minarette, Kopftücher, Homosexuelle und andere traditionell eher SVP-ferne Phänomene zu...

Aberwitzig geil

Es atmet. Wie eine Gänsehaut über den Rücken, so kriecht das leicht verstärkte Atemgeräusch der sechs Performerinnen in Young Jean Lees «Untitled Feminist Show» hinterrücks in die Ohren. Erst hört man sie nur, dann sieht man sie auch: Zu beiden Seiten der Tribüne schreiten die Frauen langsam auf die weiße Bühne des HAU 2 hinab und sind – nackt. Nicht nackt im...

Volk von Spaßvögeln

Unbewaffnet rückt kein Eidgenosse aufs patriotische Feld aus. Wilhelm Tell trägt seit Jahr und Tag Armbrust. Auch der Schauspieler Mike Müller wappnet sich für seinen «Truppenbesuch». «Müller inspiziert die Schweizer Armee», verspricht sein Soloabend im Zürcher Neumarkt im Untertitel.

Es hat etwas Zivilritterliches, wie sich Mike Müller das Thema erobert. Der...