Im Neurosenparadies
Die Welt ihrer Eltern wollen die Kinder naturgemäß nicht. So geht es auch der fast volljährigen Judith und ihrem Bruder, dem Langzeitstudenten David. Ihre Eltern, eine Lehrerin und ein Redakteur, sind liberal, gebildet und verständnisvoll. Wenn es mal hart auf hart kommt, macht man halt ein Coaching oder geht in Therapie.
Kein Wunder, dass sich beide Kinder bei so viel Integrations- und Liebeswillen nicht nur in Therapie befinden, sondern auch einen ausgeprägten Hang zu explosiven Emotionen und Aktionen besitzen: Bei Judith ist es das Liebesleben («Mit mir macht’s dauernd bumm und ich lieb. Wie eine Bombe»), bei David sind es diffuse politische Revolutionsambitionen («Wir müssen ganz laut. Eine riesige Bombe»).
Als Comic-Helden Catwoman und Spiderman verkleidet, schmeißen sie Brandbomben in Geschäfte und Kaufhäuser. In einem finalen Zerstörungsakt lassen sie die Wellnesstherme, in der ihre Eltern grad ihren Kurzurlaub verbringen, hochgehen. Wie einst Mayenburg mit «Feuergesicht» lokalisiert Palmetshofer im bürgerlich liberalen Zwangsregime der Familie heftig brodelnde Sprenggelüste. Ausgesprochen zünftig legt er über winzige Verschiebungen in der Alltagssprache die tiefgreifenden ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Die Mülheimer Theatertage und das Berliner Theatertreffen sind verwandte Festivals. Beide zeigen im Mai Höhepunkte der deutschsprachigen Theatersaison, für die Auswahl ist jeweils eine Jury aus Theaterkritikern verantwortlich. Der wesentliche Unterschied: In Berlin werden die zehn besten Inszenierungen des Jahres gezeigt, in Mülheim die sieben bis acht besten...
Mülheim, internacional
La alcaldesa, Dagmar Mühlenfeld, invita al teatro de los «Stücke '09». Les damos nuestra más cordial bienvenida a los 34° Días de Teatro de Renania del Norte-Westfalia «Stücke ’09», el festival de nuevo teatro en lengua alemana. El organismo de selección ha nominado siete extraordinarias obras de teatro de impactantes puestas en escena. Es ya...
Franz Wille Philipp Löhle, zuletzt haben wir vor gut einem Jahr gesprochen. Seitdem haben Sie eine rasante Jungdramatiker-Karriere gemacht. Zwei große Stücke – «Lilly Link» und «Die Kaperer» – sind uraufgeführt worden, es gibt auch schon Nachspiele an wichtigen Bühnen wie dem Münchner Volkstheater; außerdem nennenswerte Preise, eine Nominierung zu den Mülheimer...