«Ich hoffe, dass ich unerklärliche Dinge zustande bringen kann»

Karin Cerny im Gespräch mit Florentina Holzinger über «Ophelia’s Got Talent», die Inszenierung des Jahres, Apnoetauchen, die Schwierigkeit, in Theatern riesige Pools aufzustellen, und den Spaß daran, betrunkene Matrosen zu spielen Von Karin Cerny

Theater heute - Logo

Karin Cerny Florentina, wie ist es dir beim Apnoetauchen ergangen?
Forentina Holzinger Wir haben für «Ophelia’s Got Talent» statische Apnoe trainiert. Ich habe einen niedrigen Blutdruck, deshalb ist es mir von Anfang an leichtgefallen, mich zu entspannen und das System runterzufahren.

Cerny Man würde annehmen, du wärst der energetische Typ.
Holzinger Ich bin ein Kaffeejunkie, sonst würde ich ewig nicht aus dem Bett kommen.

Weil ich relativ gechillt bin, werde ich aber auch keine Burnout-Patientin – hoffe ich zumindest.

Cerny Wie ist die Idee entstanden, eine Show zum Thema Wasser zu machen?
Holzinger Das stand seit 20 Jahren auf meiner To-do-Liste, obwohl Wasser der Albtraum jedes Theaters ist. Technik und Wasser vertragen sich nicht, das Gewicht von Wasser ist immens. Der erste Schritt war, das Element rein körperlich zu erforschen, uns mit Tauchen, Schwimmen, Apnoe auseinanderzusetzen. Wahrscheinlich lag es an der Berliner Volksbühne, einem der bekanntesten deutschen Sprechtheater, dass ich Lust darauf hatte, mich dezidiert mit Goethe, Schiller und der Romantik auseinanderzusetzen, die sich ja obsessiv Halb- und Fabelwesen wie Melusinen und Undinen widmeten. Unser Ansatz war, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Jahrbuch 2023
Rubrik: Höhepunkte der Spielzeit, Seite 102
von Karin Cerny

Weitere Beiträge
Wider die Steigerungslogik

Wir alle wissen: Die Welt wäre ökologisch schon längst und gleich mehrfach gegen die Wand gefahren, würde die gesamte Weltbevölkerung so leben, wie wir es hier in Deutschland tun. Auch ohne dies ist der Aufprall nicht mehr fern und kaum aufzuhalten. Das lässt viele verzweifeln und wenige rebellieren. Und so praktiziere auch ich meine ganz persönliche verzweifelte...

Sechs Bäume in sechs Jahren

Gleich zu Beginn des Jahrtausends hat BP folgende rhetorische Frage mit 250 Millionen Werbeetat ins Rennen geschickt: Sollten wir nicht alle individuell was ändern müssen? Wir, die Konsum-Mäuse, anstelle der großen Player. Ab 2001 jedenfalls konnte maus auf der BP-Website nachrechnen, was für einen Fußabdruck sie täglich hinterließ. So ein Käse! Die großen...

Nachhaltig mit Menschen umgehen

Seit Jahrhunderten verzichten Frauen*. Sie verzichten auf ihre Karrieren, auf ihr Essen, auf ihre Selbstbestimmung, ihr Geld, ihre Freiheiten, ihren Orgasmus. Sie verzichten, weil sie müssen, weil es ihnen von außen aufgetragen wird. Damit das Ungleichgewicht im Gleichgewicht bleibt. Damit das Patriarchat florieren und sich seine Säulen tiefer in die Erde...