Frau Staatsanwältin Prospero

Shakespeare «Der Sturm»

Theater heute - Logo

Ein Netz aus Wogen türmt und senkt sich: Schwere See im Theater Freiburg. Am schwarzen Himmel schwebt Ariel ein. Der Luftgeist zetert, zerrt vier Schiffbrüchige aus den Wellen, befördert das Quartett mit einem Tritt an Land. Auf Prosperos von unten illuminierter Zauberinsel stranden: König Alonso von Neapel (Ullo von Peinen), sein Bruder Sebastian (Albert Friedl), Mailands Herzog Antonio (Jens Bohnsack), der sich gegen Prospero auf den Thron geputscht hat.

Begleitet werden sie von ihrem schlechten Gewissen, dem Ratgeber Gonzalo (Ueli Schweizer), der Prospero und Töchterchen Miranda einst heimlich vor dem Hungertod bewahrt hat.

Nun hat dieser Herrscherzirkel abgewirtschaftet. Aufreizend apathisch lassen sie die Macht sausen, die sie sich unter brutaler Ausbootung Prosperos, dem wahren Herzog von Mailand, erschlichen haben. Sie tragen lächerliche Halskrausen auf bloßer Brust und kauern meist tatenlos auf dem mit Netzranken bespannten Inselgeviert, das spitz, doch unverkennbar elisabethanisch ins Große Haus ragt – ein großartiges Bühnenbild der israelischen Künstlerin Penny Hes Yassour.

Nicht ganz unwichtig in dem Zusammenhang, dass Prospero und Ariel in Jarg Patakis Freiburger ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2009
Rubrik: Chronik, Seite 52
von Stephan Reuter

Vergriffen
Weitere Beiträge
Jet-Set bei der Arbeit

Nicht, dass wir die Vielfalt männlicher Ausdrucksformen bisher unterschätzt hätten: Hochfrequentiges Beckenkreisen, unterhalt­same Muskelspiele am Waschbrettbauch oder auch die Präsentation irisierender Boxershorts gehören zum gern gesehenen Basisrepertoire auf Theaterbühnen. Den Macho-Posen-Katalog für Fortgeschrittene allerdings, den Monika Gintersdorfer und Knut...

Gestochen unscharfe Polaroids

Deutschland, im Mai 1977. In München packt Franz Beckenbauer, der für ein paar Jahre zu New York Cosmos wechselt, gerade seine Koffer. In Stuttgart-Stammheim sind die Urteile im ersten großen RAF-Prozess gesprochen, deren verheerende Folgen noch nicht abzu­sehen sind. Und am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg wird «Trilogie des Wiedersehens», das dritte...

Stücke ’09 – das multikulturelle Grußwort

Mülheim, internacional

La alcaldesa, Dagmar Mühlenfeld, invita al teatro de los «Stücke '09». Les damos nuestra más cordial bienvenida a los 34° Días de Teatro de Renania del Norte-Westfalia «Stücke ’09», el festival de nuevo teatro en lengua alemana. El organismo de selección ha nominado siete extraordinarias obras de teatro de impactantes puestas en escena. Es ya...