«Es muss einen fairen Ausgleich geben»
Franz Wille Reden wir über Geld. Wie geht es gerade Autor*innen und Verlagen in ökonomischer Hinsicht?
Bernd Schmidt Die Situation ist für alle, die für die Bühne schreiben, nicht nur Dramatiker*innen, sondern auch Komponist*innen, Bearbeiter*innen oder Übersetzer*innen, katastrophal. Und natürlich gilt das auch für die dazugehörigen Bühnenverlage, denn wir arbeiten ja treuhänderisch für die Autor*innen und geben 75 bis 85 Prozent der Einnahmen an die Autor*innen weiter. Im April ist plötzlich der Einnahmestrom versiegt.
Auf unserem Konto kommen seitdem nur noch ganz wenige Tantiemen an, das sind Nachzügler. Aber da seit dem 10. März kein Theater mehr gespielt wird und wir jeweils im Folgemonat an die Urheber*innen auszahlen, konnte man bis Mai noch Überweisungen tätigen, letzte Reste dann im Juni. Aber ab Juli wird es arg. Wer als Urheber nicht noch andere Möglichkeiten des Zuverdienstes hat, etwa durch Hörspiel- oder Fernseh-Aufträge oder Prosa, für den wird es sehr mühsam.
FW Wie funktioniert die Tantiemenabrechnung bei Theatern? Was bekommen Autor*innen für ihre Stücke?
Schmidt Bislang gab es die sogenannte «Regelsammlung Bühne», eine Vereinbarung zwischen dem Deutschen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute August/September 2020
Rubrik: Szene Corona, Seite 42
von Franz Wille
Es ist ein Glücksfall für Adrienne Goehler, die Herausgeberin dieses Buches, dass das bedingungslose Grundeinkommen in der derzeitigen ökonomischen Situation wieder mehr diskutiert wird. Dabei hat Goehler auch sonst nie Scheu gezeigt, über Dinge zu sprechen, die gerade nicht auf der Tagesordnung stehen, und häufig wählt sie dabei einen Ansatz, den andere etwas...
/ markiert eine unterbrechung
… markiert eine pause
– zeigt an, dass eine neue person spricht
*** markiert den beginn einer neuen szene, in der die besetzung neu gemischt werden kann
♫ kennzeichnet die folgende rede als gesang
im chor sprechen alle, mit der ausnahme der vorrednerin/nen
mindestens 4 spielerinnen
Figuren:
ICH
ICH
ICH
ICH
ICH
ICH
ICH
ICH
ICH
ICH
ICH
...
Es tut mir leid, ich bin zu müde, um die Performance heute Nacht zu spielen. Ich habe dafür keine Energie mehr», sagt Tim Etchells einmal. Und kurz merkt man am Bildschirm auf: Hallo, was ist das? Streckt der jetzt die Waffen und wirft hin? Die Online-Performance hatte sich bis zu diesem Moment in einer erlesenen Schluffigkeit präsentiert: Etchells hockt vor seinem...