Dortmund/Köln: Abbau überall
Was ist Donald Trump? Ein Performer? Der amerikanische Monologist Mike Daisey jedenfalls sieht eine Verwandtschaft zwischen sich als Performer und dem amerikanischen Präsidenten. Deshalb hat er schon zu Trumps Kandidatenzeit einen Text geschrieben, der seine Recherche-Ergebnisse über Biografie und Umfeld Trumps zusammenfasst. Das Dortmunder Schauspiel hat schnell reagiert, eine Übersetzung angefertigt und daraus einen deutschen Theaterabend gemacht. Aus dem «Performer» Trump wird in der Version der Dramaturgin Anne-Kathrin Schulz ein «Akteur».
Er ist ja leider beides: Selbstdarsteller und Handelnder. Ansonsten kürzt die Dortmunder Fassung, passt aber wenig an deutsche Verhältnisse an.
Um aus dem Monolog des Sit-Down-Comedians Daisey ein Theaterstück zu machen, wählt die Inszenierung von Marcus Lobbes zwei Mittel: zum einen den Raum. Kein Theatersaal ist in der Dortmunder Ausweichspielstätte Megastore nachgebaut, sondern eine Wahlparty. Man steht an Tischen, es gibt Salzstangen, Luftballons und amerikanische Fähnchen. Auf der Bühne ein Abbild des Weißen Hauses. Dieser Raum spielt mit, ebenso wie das Publikum. Die beiden Schauspieler (Bettina Lieder und Andreas Beck) verwickeln ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Mai 2017
Rubrik: Chronik, Seite 64
von Gerhard Preußer
Im Laufe meiner etwa zwanzigjährigen Tätigkeit als Dramaturg an Theatern in Zürich, Basel, Bremen und Berlin gehörte zu meinen Aufgaben, Schülern das Berufsbild des Dramaturgen zu beschreiben. Doch sehr oft wurde mir sogar von Theaterkollegen entgegengehalten, dass ich gar keinen «richtigen» Beruf hätte. Meine Aufgabe als «Dramadurch» (ich komme aus Hessen) sei ja...
«Horchen Se, wie det knackt, wie Putz hinter de Tapete runterjeschoddert kommt! Allens is hier morsch! Allens faulet Holz! Allens unterminiert, von Unjeziefer, von Ratten und Mäuse zerfressen! Allens schwankt! Allens kann jeden Oochenblick bis in Keller durchbrechen.» Was Gerhart Hauptmann in seinen «Ratten» (1911) beschreibt, ist nicht nur der Zustand eines...
Alle Toten fliegen hoch»: So hieß eine fulminante Soloreihe von Joachim Meyerhoff aus den Spielzeiten 2008/09, in der der 1967 geborene Schauspieler auf verschiedene Phasen seines noch nicht allzu fortgeschrittenen Lebens zurückblickte. In mehreren pointiert geschriebenen Episoden erzählte er auf der Bühne von seinem Austauschjahr in den USA, vom Aufwachsen in...